API src

Found 3 results.

Darstellung der Problematik der Pflanzung heimischer Gehoelze gebietsfremder Herkunft in der freien Landschaft und Vorschlaege zur Regelung der Herkunftswahl des Saat- und Pflanzgutes bei der Gehoelzverwendung in Sachsen-Anhalt

Im Mittelpunkt der Forschungsaufgaben stehen Recherchen zur Gefaehrdung der in Sachsen-Anhalt heimischen Gehoelztkora und ihrer autochthonen Populationen durch unkontrolliertes Ausbringen gebietsfremder bzw. undeklarierter Herkuenfte. Dabei werden die Verbreitung der entsprechenden Arten sowie ihre Verwendungshaeufigkeit im Landschaftsbau in die Bewertung einbezogen. Diese bildet die Grundlagen fuer die Vorschlaege zur Zertifizierung von Vermehrungsgut sowie die Abgrenzung von Herkunftsgebieten, insbesondere fuer haeufig angezogene und verwendete Gehoelzarten (Massengehoelze).

Untersuchungen zur Qualitaet von Kartoffelpflanzgut aus oekologischem Landbau

Fragestellungen: Welche Qualitaet weist oekologisch erzeugtes Pflanzgut auf? Gibt es Unterschiede und wie sind die Auswirkungen auf Krankheitsbefall, Ertrag, Ertragskomponenten und Sortierung? Mit welchen Methoden lassen sich wesentliche Eigenschaften der Pflanzknollen (zB physiologisches Alter) fruehzeitig erfassen?

Samenplantagen-Verzeichnis

Im Samenplantagen-Verzeichnis sind Daten für alle forstlichen Samenplantagen für Baum- und Straucharten in NRW zu Baumart, Lage, Größe und zum Eigentümer der jeweiligen Samenplantage erfaßt, soweit die Samenplantagen auf Veranlassung des Dez. 41 der LÖBF angelegt worden sind oder von dem Dez. 41 betreut werden. Samenplantagen sind als Erhaltungssamenplantagen oder auch als Produktionssamenplantagen angelegt, um die Versorgung der Forstbetriebe mit qualifiziertem forstlichem Saatgut sicherzustellen.

1