API src

Found 4 results.

LandCaRe 2020 - Vorsorge und Gestaltungspotentiale in ländlichen Räumen unter regionalen Wetter- und Klimaänderungen^Teilprojekt 6: Interaktive Entscheidungsunterstützung zur Ableitung landwirtschaftlicher Adaptationsstrategien an veränderte Klimabedingungen (DSS AGROCLIM-ADAPT), Teilprojekt: Dynamische Regionalisierung

Das Projekt "LandCaRe 2020 - Vorsorge und Gestaltungspotentiale in ländlichen Räumen unter regionalen Wetter- und Klimaänderungen^Teilprojekt 6: Interaktive Entscheidungsunterstützung zur Ableitung landwirtschaftlicher Adaptationsstrategien an veränderte Klimabedingungen (DSS AGROCLIM-ADAPT), Teilprojekt: Dynamische Regionalisierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut.

Machbarkeitsstudie fuer innovative oekologische Verpackungssysteme aus Karton

Das Projekt "Machbarkeitsstudie fuer innovative oekologische Verpackungssysteme aus Karton" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für integrierten Umweltschutz.Das Projekt beinhaltet eine Machbarkeitsstudie zu Verpackungssystemen im Hinblick auf die Anforderungen der Verpackungsverordnung. Eingeschlossen ist die Erstellung einer Produkt-Verpackungsmatrix, dass heisst eine Bestandsaufnahme, welche Produkte im Lebensmittelbereich in welchen Verpackungen verpackt sind. Es werden Pflichtenhefte erstellt, die als Grundlage fuer zukuenftige Verpackungsentwicklungen dienen sollen. Beruecksichtigt werden sowohl die Anforderungen des Fuellgutes an die Verpackung als auch die Anforderungen der Verpackungsverordnung, insbesondere die Entsorgungskosten. Die bestehenden Oekobilanzen im Bereich Verpackungsmaterialien und -systeme werden erfasst.

Solar optimierte Gebaeude mit minimalem Energiebedarf (Solaropt) im Rahmen des Foerderkonzeptes solar optimiertes Bauen (Solarbau) - Begleitprojekt in Phase I

Das Projekt "Solar optimierte Gebaeude mit minimalem Energiebedarf (Solaropt) im Rahmen des Foerderkonzeptes solar optimiertes Bauen (Solarbau) - Begleitprojekt in Phase I" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Industrialisierung des Bauens, Weber Forschungs-, Entwicklungs- und Planungs-Gesellschaft mbH.Zur Verwirklichung der Ziele des Foerderprogramms Solaropt - Es sind dies die solare Optimierung von Gebaeuden mit minimalen Energiebedarf und die direkte Vermittlung der gewonnenen Erkenntnisse in Lehre und Praxis. - ist eine kontinuierliche Begleitung der Einzelprojekte erforderlich. Sie soll vorhandenes Wissen aufbereiten und zur Verfuegung stellen, die Projektergebnisse systematisch erfassen und aufbereiten sowie den Wissenstransfer innerhalb des Foerderprogramms und nach aussen hin sicherstellen. Das Begleitprojekt ist als wesentlicher Teil in die Phase I des Foerderprogramms Solaropt eingebunden. Arbeitsplan: Erarbeitung der Rahmenbedingungen, externe Arbeitsgruppe, Erstellung eines Pflichtenheftes, Workshops, Betreuung erster Einzelprojekte, Dokumentation, Koordination von Veroeffentlichungen.

Pflichtenheft Emissionskataster

Das Projekt "Pflichtenheft Emissionskataster" wird/wurde gefördert durch: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GmbH.Zur Entwicklung eines computergestuetzten Emissionskatasters fuer Oberoesterreich wird ein Pflichtenheft erstellt.

1