Das Projekt "Entwicklung und Anwendung eines gezielten Mutageneseverfahrens fuer Streptomyceten und Konstruktion von gentechnologischen Sicherheitsstaemmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie durchgeführt. Mit Hilfe temperatursensitiver Vektoren soll ein Mutageneseverfahren fuer Streptomyceten ausgearbeitet werden, das die Erzeugung von Integrations-, Interposon- und Deletionsmutanten erlaubt sowie die Etablierung einer reversen Genetik fuer Streptomyceten ermoeglicht. Das Verfahren soll beispielhaft zur genetischen Analyse der Biosynthese des herbiziden Antibiotikums Phosphinothricyl-Alanyl-Alanin eingesetzt werden. Ausserdem soll die Eignung der Mutanten zur Konstruktion von gentechnologischen Sicherheitsstaemmen fuer Streptomyceten untersucht werden.