Das Projekt "Einfluss erhoehter UV-B Strahlung auf bewegliche Mikroorganismen: Abschaetzung der Risiken durch solare UV-B Strahlung, Einfluss erhoehter UV-B Strahlung auf bewegliche Mikroorganismen: Abschaetzung der Risiken durch solare UV-B Strahlung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Botanik und Pharmazeutische Biologie.An einer Reihe ausgewaehlter Mikroorganismen soll in ihrem natuerlichen Habitat die Empfindlichkeit gegenueber solarer UV-B Strahlung untersucht werden und die Ergebnisse mit den Befunden der Laboruntersuchungen (Xenonbestrahlung) verglichen werden. Die Freilanduntersuchungen sollen in Marburg und in Portugal durchgefuehrt werden. Dabei muessen alle relevanten Reizparameter beruecksichtigt werden, um das Mikrohabitat unter natuerlichen Bedingungen analysieren zu koennen. Die Mechanismen der Orientierung an Hand dieser Parameter sollen aufgeklaert werden, da sie der Ansatzpunkt fuer die UV-B Strahlung sind. Das Target fuer eine UV-B Schaedigung der Bewegung und der Photoorientierung soll untersucht werden sowie die molekulare Transduktionskette der Signaluebertragung.