Das Projekt "KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen, KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: TZ Technisches Zentrum Entwicklungs- & Handelsgesellschaft mbH.Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Wirkstoffen aus Mikroalgen. Durch die FuE-Leistung wollen die Kooperationspartner einen Prozess gestalten, bei dem die Anzucht der Algenbiomasse heterotroph und die Produktion der Wirkstoffe phototroph erfolgen soll. Durch eine semikontinuierliche Überführung der Mikroalgen vom heterotrophen in den phototrophen Bioreaktor entsteht dann ein gekoppelter Prozess. Dazu soll die Entwicklung eines effizienten Plattenphotobioreaktorsystems in Modulbauweise mit pulsierender Gas- und Flüssigkeitsschicht sowie eines scherstressarmen Pulsationsreaktors mit Mikroflotationstechnik für den heterotrophen Betrieb erfolgen. Ein Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Entwicklung des Downstream-Processings zur Gewinnung der bioaktiven Produkte, insbesondere durch ein Verfahren zum großtechnischen Zellaufschluss und zur Extraktion. Die proteinhaltige Restalgenbiomasse soll als hochwertiges Futtermittel verwertet werden. Über die Auswahl der Algen (Wirkstoffgehalt) und der heterotrophen Anzucht der Biomasse führt dies zur phototrophen Wirkstoffbildung, auch unter Wachstums- und Stressbedingungen. In einem gepulstem Photobioreaktorsystem mit semikontinuierliche Zugabe des Inokulums findet auch eine semikontinuierliche Ernte der Biomasse statt. Im Anschluss erfolgt die Perforation der Mikroalgen, die Extraktion der Wirkstoffe und die Produktkonfektionierung mit prozessbegleitender Analytik.
Das Projekt "KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen^KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen, KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Linbec UG.Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Wirkstoffen aus Mikroalgen. Durch die FuE-Leistung wollen die Kooperationspartner einen Prozess gestalten, bei dem die Anzucht der Algenbiomasse heterotroph und die Produktion der Wirkstoffe phototroph erfolgen sollen. Durch eine semikontinuierliche Überführung der Mikroalgen vom heterotrophen in den phototrophen Bioreaktor entsteht dann ein gekoppelter Prozess. Dazu soll die Entwicklung eines effizienten Plattenphotobioreaktorsystems in Modulbauweise mit pulsierender Gas- und Flüssigkeitsschicht sowie eines scherstressarmen Pulsationsreaktors mit Mikroflotationstechnik für den heterotrophen Betrieb erfolgen. Ein Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Entwicklung des Downstream-Processings zur Gewinnung der bioaktiven Produkte, insbesondere durch ein Verfahren zum großtechnischen Zellaufschluss und zur Extraktion. Die proteinhaltige Restalgenbiomasse soll als hochwertiges Futtermittel verwertet werden. Über die Auswahl der Algen (Wirkstoffgehalt) und der heterotrophen Anzucht der Biomasse führt dies zur phototrophen Wirkstoffbildung, auch unter Wachstums- und Stressbedingungen. In einem gepulstem Photobioreaktorsystem mit semikontinuierliche Zugabe des Inokulums findet auch eine semikontinuierliche Ernte der Biomasse statt. Im Anschluss erfolgt die Perforation der Mikroalgen, die Extraktion der Wirkstoffe und die Produktkonfektionierung mit prozessbegleitender Analytik.
Das Projekt "KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen^KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen^KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen, KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Anhalt (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften, Abteilung Köthen, Kompetenzzentrum Algenbiotechnologie.