API src

Found 2 results.

Naturraumpotential Neusiedler See - Auswirkungen des Gruenschnitts auf den Schilfguertel - Naehrstoffkreislaeufe im Wasser und im Sediment

Ziel: Feststellung der Transportmechanismen in der Fest-Fluessig-Phase des Schilfguertels. Herstellung eines dynamischen Modells der Bindung, Rueckloesung aus dem Sediment und Aufnahme von Phosphor und Stickstoff durch Phragmites. Bezug: notwendige Begleituntersuchungen zum Projekt, Schilfschnitt und Feststellung der Umweltvertraeglichkeit grosstechnischer Nutzung durch Phragmites. Methode: Messung des biologisch verfuegbaren P-Pools im Sommer, in den Gruenschnitt- und ungeschnittenen Gebieten; P-Turnoverzeiten in der Wassersaeule (im Schilfguertel, im Sommer); oekologische Auswirkungen des Feuers auf die Naehrstoffkreislaeufe; N-Fixierung im Schilfguertel. Ergebnis: P-Pool in Schnittgebieten bedeutend hoeher als in ungeschnittenen Gebieten; 50-70 vH P der Schilfpflanze im Rhizom; Schilfbrand fuehrt zu sehr schnellem Naehrstoffaustausch zwischen Schilf und See.

Leaching von Naehrelementen aus Phragmites

Erfassung von Naehrelementen in toter, organischer Pflanzensubstanz (Blatt- und Halmteile) des Schilfs zur Abschaetzung einer eventuellen Naehrstoffbelastung des Neusiedler Sees durch Mineralstoffauswaschung aus dem Litter.

1