Das Projekt "Oxydationszustand ternaerer Oxide aus Vanadium und Titan bei der selektiven, katalytischen Reduktion von Stickoxiden und der partiellen Oxidation von o-Xylol zu Phthalsaeureanhydrid" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Chemische Verfahrenstechnik durchgeführt. Die Sauerstoffaktivitaet im Betriebszustand ist ein Mass fuer die Phasenzusammenmsetzung (Oxidationszustand) oxidischer Katalysatoren. Sie kann mit Hilfe der Festkoerperelektrolytpotentiometrie bestimmt werden. Durch simultane potentiometrische und kinetische Messungen ist es moeglich, den Oxidationszustand und die Selektivitaet des Reaktionsablaufs an derartigen Kontakten gleichzeitig zu bestimmen. In dem Vorhaben sollen ternaere Oxide aus Vanadium und Titan untersucht werden, da sie sowohl bei der partiellen Oxidation von Kohlenwasserstoffen als auch bei der katalytischen Reduktion von Stickoxiden (SCR) durch Ammoniak in Gegenwart von Sauerstoff als Katalysatoren genutzt werden. In beiden Faellen wird ein selektiver Reaktionsablauf erreicht. Im Antragszeitraum soll die partielle Oxidation von o-Xylol zu Phthalsaeureanhydrid an dem genannten Katalysatorsystem untersucht und die Messwerte mit den bei der SCR-Reaktion erhaltenen Ergebnissen verglichen werden.