API src

Found 1 results.

II - Dauerbetrieb^Phase 3b^Phase 3b^Phase I: Grundlagenuntersuchungen; Forschungsteilbereich 1: Kohlevorbereitung, Freisetzung und Erfassung korrosiver Stoffe (ua Alkalien)^Betrieb der Druckkohlenstaubfeuerung^Begleitarbeiten bei der Entwicklung der Abscheideorgane fuer fluessige Asche und Alkaliverbindungen^Phase 3b^Druck-Kohlenstaubfeuerung^Phase I: Grundlagenuntersuchung^Phase I: Grundlagenuntersuchungen; Betrieb der Druckfeuerung^Phase II A^Phase III: Versuchsbetrieb^Phase 3a^Phase 3a^Phase 3a, Phase I: Gasreinigung im Hoechsttemperaturbereich

Das Projekt "II - Dauerbetrieb^Phase 3b^Phase 3b^Phase I: Grundlagenuntersuchungen; Forschungsteilbereich 1: Kohlevorbereitung, Freisetzung und Erfassung korrosiver Stoffe (ua Alkalien)^Betrieb der Druckkohlenstaubfeuerung^Begleitarbeiten bei der Entwicklung der Abscheideorgane fuer fluessige Asche und Alkaliverbindungen^Phase 3b^Druck-Kohlenstaubfeuerung^Phase I: Grundlagenuntersuchung^Phase I: Grundlagenuntersuchungen; Betrieb der Druckfeuerung^Phase II A^Phase III: Versuchsbetrieb^Phase 3a^Phase 3a^Phase 3a, Phase I: Gasreinigung im Hoechsttemperaturbereich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 13 Energie-, Verfahrens- und Elektrotechnik, Institut für Umweltverfahrenstechnik.Im Rahmen des Verbundprojektes soll ein kombinierter Gas-/Dampfturbinenprozess mit druckaufgeladener Kohlenstaubfeuerung entwickelt werden. Ein Schwerpunkt dieser Entwicklung ist die Rauchgasreinigung sowohl hinsichtlich Partikeln als auch gasfoermiger Spurenstoffe bei Temperaturen von 1300 bis 1400 Grad Celsius auf Gasturbinenvertraeglichkeit. Neben Laboruntersuchungen ist eine Pilotanlage fuer eine thermische Leistung von 1 MW zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben mit dem Ziel, die Laboruntersuchungen zu ergaenzen und Abscheidesysteme zu erproben.

1