API src

Found 3 results.

IBÖ-03: LIMyBrick - Untersuchungen zur Optimierung der statischen Eigenschaften des Werkstoffs Pilzmyzel und Entwicklung eines umweltfreundlichen Mauersteins aus diesem Material.

Teilvorhaben: Verwertungspotential der Produkte der mikrobiellen Kohleverfluessigung^Mikrobielle Umsetzungen an Kohle und kohlerelevanten Strukturen^Teilvorhaben: Pilzliche und enzymatische Depolymerisation von Braunkohle zur Gewinnung niedermolekularer Verbindungen, Teilvorhaben 5: Chemie der mikrobiellen Kohleverfluessigung

Zielstellung des Projektes ist es, - den Chemismus und die Angriffsstellen extrazellulaerer, pilzlicher Enzyme beim Primaerangriff auf das Kohlemakromolekuel aufzuklaeren - einen Beitrag fuer die Aufklaerung von enzymatischen Spaltreaktionen an den molekularen und makromolekularen Kohlebestandteilen beim Transport durch das Pilzmyzel zu leisten - die solubilisierten und nicht solubilisierten Anteile der mikrobiell angegriffenen Kohle umfassend strukturchemisch und kolloidchemisch zu charakterisieren - den bei unterschiedlichen Bedingungen erreichbaren Abbaugrad der Kohlemakromolekularstruktur festzustellen. Mit dem Projekt sollen Erkenntnisse fuer die Optimierung der mikrobiellen Kohledepolarisation und fuer die Aufarbeitungs- und Applikationsmoeglichkeiten der Depolymerationsprodukte im Hinblick auf eine technische Umsetzung bereitgestellt werden.

Kompostierung von Pilzmycel aus der Antibiotikaproduktion nach dem ALVAHUM-Trommelverfahren

Bei der Cephalosporin-C-(Antibiotika)-Produktion faellt Biomasse des Pilzes Acremonium chrysogenum in Form eines Filterkuchens an. Diese pilzliche Biomasse hat nach der gesetzlich geforderten Hygienisierung mit 11,1 Prozent Calciumoxid (Branntkalk) einen pH-Wert von 12,5, ist antibiotikafrei und aufgrund seines relativ hohen Anteils an leicht mineralisierbarer organischer Substanz sowie seiner Schadstoffarmut kompostierbar. Das eiweissreiche Pilzmycel ist nach der Entwaesserung sehr strukturarm und muss daher zur Kompostierung mit Gruenschnitt vermengt werden. Um geeignete Pilzmycel-Gruenschnitt-Kombinationen als Ausgangsprodukt fuer moeglichst intensive mikrobiologische Stoffumsetzungen waehrend der Kompostierung im mobilen Trommelreaktor zu ermitteln, werden Versuche mit unterschiedlichen Mischungsverhaeltnissen unter Beruecksichtigung des Ausgangs-pHs durchgefuehrt und neben der Temperaturentwicklung die Veraenderungen der mikrobiellen Biomasse und Enzymaktivitaeten verfolgt.

1