API src

Found 1 results.

Entwicklung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien für Feuerbrand

Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien für Feuerbrand" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Mussziel 1: Erfolgreiche Einführung einer molekularen (auf PCR-basierende) Diagnosemethode für Feuerbrand (2004). - Mussziel 2: Standardisierte Screeningmethoden für chemische und biologische Bekämpfungsprodukte entwickelt (2004). - Mussziel 3: Genetischer Vergleich von mindestens 50 Schweizer E. amylovora Stämmen (Populationsanalyse) (2005). Wunschziel: Charakterisierung von Unterschieden zwischen spezifischen Virulenzgenen. - Mussziel 4: Isolieren und Screening von kleiner 50 Antagonisten, Naturprodukten und Pflanzenschutzmitteln und Testung der aussichtsreichsten im Q-Gewächshaus 'Scale-up' (2006/7). Wunschziel: Wirkungsmechanismus von Antagonisten und Naturprodukten untersucht; 'Targeted-selection' Methoden entwickelt (z.B. Colony-hybridisation). Wunschziel: Nebenwirkungen bei eingesetzten Produkten untersucht (z.B. Monitoring bei Pathogen nach Plantomycin Einsatz). - Wunschziele können nur durch Fremdfinanzierung erreicht werden.

1