Das Projekt "Weiterentwicklung hochstabiler Interferenzfilter zur Spektralmessung an der UV-B-Kante" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.Zur Messung der solaren UV-B-Strahlung mit Filterradiometern wurden in einem vorangegangenen Thema (Entwicklung hochstabiler Interferenzfilter zur Spektralmessung an der UV-B-Kante) UV-B-Schmalbandfilter entwickelt. Diese Filter zeichnen sich aus durch die Unterdrueckung der Feuchtedrift, durch kleine Halbwertsbreiten (etwa 2 nm) und hohe Maximaltransmission bei guter Ausblockung. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden im laufenden Thema bearbeitet: Konzeption der Filterintegration in ein UV-B-Radiometer; Praktische Realisierung optimierter Filterkomponenten; Untersuchung des Einflusses starker UV-Bestrahlung; Untersuchung des Alterungsverhaltens ionengestuetzt hergestellter Filter; Anpassungsentwicklungen fuer die Vorbereitung der Technologieueberfuehrung.