API src

Found 2 results.

Cryostyl - Kaltgaspolieren

Das Projekt "Cryostyl - Kaltgaspolieren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Messer Griesheim Krefeld Industriegase Deutschland durchgeführt. Entwicklung eines Poliergeraetes, bei dem die Polierwaerme durch Entspanung von fluessigem CO2 kompensiert wird; Prototyp; technische Vorteile gibt es beim Polieren von Lackierungen auf Kunststoffsubstraten.

Verminderung von Fluoridemissionen und Sonderabfaellen bei der Bleikristallherstellung und Bearbeitung durch ein neues Produktionsverfahren, alternativ zum seitherigen Saeurehochglanzpolieren

Das Projekt "Verminderung von Fluoridemissionen und Sonderabfaellen bei der Bleikristallherstellung und Bearbeitung durch ein neues Produktionsverfahren, alternativ zum seitherigen Saeurehochglanzpolieren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Nachtmann Bleikristallwerke, Werk Riedlhütte durchgeführt. Ziel des Entwicklungsprojektes ist es, die bei der Herstellung von hochwertigen Bleikristallartikeln nach dem Heissverformen und der anschliessenden Bearbeitung durch Schleifen entstandenen Oberflaechenrauhigkeiten nicht durch Aetzpolieren zu glaetten, sondern durch alternative Fertigungstechniken zur Vermeidung von Fluoridemissionen zur Minderung des Anfalls von weiteren Sonderabfallstoffen wie Saeureschlaemme, Saeurekonzentrate, Laugen und Nitraten und bleihaltigen Schlaemmen. Vorgesehene alternative Fertigungstechniken sind: Optisches Hellpolieren mit labilen, rotierenden, schwingenden oder gleitenden Poliermitteltraegern; Feuerpolieren und/oder sog Blankbeschichtungen. Die Entwicklung dieser Bearbeitungstechniken erfordert ein umfangreiches Versuchsprogramm, da die zu polierenden Flaechen geometrisch undefiniert sind.

1