In dem hier vorgeschlagenen Vorhaben sollen auf dem Gebiet der Nutzung von Fetten und Ölen aber auch von Milchsäure als nachwachsenden Rohstoffen für die Chemie nach neuen Wegen zur Synthese von monomeren und polymeren Fettethern geforscht werden. Fettether haben im Vergleich zu den in der Natur vorliegenden Fettestern, wie z.B. den Triglyceriden, einige bemerkenswerte vorteilhafte Eigenschaften. Deshalb sollen monomere Dien-Fettether synthetisiert und diese zu Polyethern polymerisiert werden. Weiterhin sollen Polyester und auch insbesondere Polymilchsäureester, partiell sowie vollständig zu den entsprechenden Polyethern reduziert werden. Die Materialeigenschaften der neuen Polymere soll untersucht werden. Schließlich soll der Mechanismus der Reduktion von Estern zu Ethern aufgeklärt werden. Die Oldenburger Gruppe wird durch Reduktion der entsprechenden Fettester die monomeren Ether synthetisieren, die von der Karlsruher Gruppe, gegebenenfalls modifiziert, polymerisiert werden. Die Karlsruher Gruppe wird auch fettbasierte Polyester synthetisieren, die von der Oldenburger Gruppe partiell oder vollständig zu Ether-Ester-Copolymeren sowie Polyethern reduziert werden. Weiterhin wird die Karlsruher Gruppe wohlcharakterisierte Polymilchsäure mit definierten Molekulargewichten bereitstellen, die von der Oldenburger Gruppe partiell zu Ether-Ester-Copolymeren oder vollständig zu erneuerbaren Polypropylenglykolen reduziert werden. Weiterhin wird diese kommerziell verfügbare Polyhydroxyalkanoate partiell und vollständig zu Ether-Ester-Copolymeren sowie Polyethern reduzieren (Oldenburg). Die Karlsruher Gruppe wird die Polymeren charakterisieren und die Materialeigenschaften der interessantesten Polymere eingehend untersuchen. (Zeitlicher Ablauf: siehe Balkenplan)
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykol + EO-dibehenat, mittlere PO 34,8 mol und EO 10 mol. Stoffart: Stoffklasse. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglykol + EO-dibehenat, mittlere PO 34,8 mol und EO 10 mol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykol + EO-dibehenat, mittlere PO 34,8 mol und EO 10 mol. Stoffart: Einzelinhaltsstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglykol + EO-dibehenat, mittlere PO 34,8 mol und EO 10 mol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykol (MM=1000/ 1100). Stoffart: Komponentenstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykole (MM = 400/ 2000). Stoffart: Komponentenstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykol. Stoffart: Stoffklasse. Aggregatzustand: flüssig. Farbe: farblos. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung polypropylenglykol 3000/ 3025. Stoffart: Komponentenstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykol 1000/ 1025. Stoffart: Komponentenstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung polypropylenglykol 725/ 750. Stoffart: Komponentenstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Polypropylenglykol 2025. Stoffart: Komponentenstoff. Der Name nach Regelwerk ist: Polypropylenglycol.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 18 |
| Type | Count |
|---|---|
| Chemische Verbindung | 17 |
| Förderprogramm | 1 |
| Gesetzestext | 4 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 17 |
| offen | 1 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 18 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Keine | 17 |
| Webseite | 1 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 1 |
| Mensch und Umwelt | 18 |
| Weitere | 3 |