API src

Found 1 results.

Moschusverbindungen im Abwasser und im Klaerschlamm

Das Projekt "Moschusverbindungen im Abwasser und im Klaerschlamm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Abteilung Gewässerschutz und Fischerei durchgeführt. Im Rahmen des SEA-Projektes wurden erstmals in der Schweiz polyzyklische Moschus-Verbindungen und Metaboliten der Nitromoschusverbindungen im Klaerschlamm nachgewiesen. Angesichts der mengenmaessigen und oekotoxikologischen Bedeutung sowie der fehlenden Kenntnisse ueber den Metabolismus der polyzyklischen Moschusverbindungen, sind im Sinne der Frueherkennung und des Vorsorgeprinzipes Untersuchungen dringend notwendig. Projektziele: Beschreibung des Metabolismus von polyzyklischen Moschusverbindungen und der relevanten Metaboliten. Bereitstellen der Analytik zur Bestimmung der Metaboliten der polyzyklischen Moschusverbindungen und Beschreibung des Metabolismus dieser Stoffe in der Klaeranlage. Quantifizierung der Frachten von polyzyklischen Moschusverbindungen sowie der wichtigsten Metaboliten im Roh- und gereinigten Abwasser und im Klaerschlamm. Vernetzung mit dem Projekt 'Biomonitoring in Fliessgewaessern des Kantons Bern', Teilprojekt 16 des Projektes 'Fischnetz'.

1