Bild vergrößern Dirk Ilgenstein wurde am 4. Januar 1964 im sachsen-anhaltinischen Genthin geboren. Nach Abschluss seines Studiums als Diplomchemiker an der Universität Leipzig 1990 arbeitete er im Umweltamt des früheren Bezirks Mitte von Berlin und übernahm 1991 dessen Leitung. Hier beschäftigte er sich vor allem mit der Untersuchung und Sanierung von Bodenverunreinigungen und dem Immissionsschutz. Ab 1992 baute Dirk Ilgenstein das Amt für Immissionsschutz Frankfurt (Oder) auf. Schwerpunkte seiner Arbeit hier waren der Immissionsschutz, die Abfallwirtschaft und der Schutz vor gefährlichen Stoffen. Er leitete das Amt bis 2002 und wechselte dann an die Spitze des Landesamtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft, das heutige Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Dirk Ilgenstein hat im Januar 2015 das Amt des Präsidenten im Landesamt für Umwelt übernommen. Bild vergrößern Dirk Ilgenstein wurde am 4. Januar 1964 im sachsen-anhaltinischen Genthin geboren. Nach Abschluss seines Studiums als Diplomchemiker an der Universität Leipzig 1990 arbeitete er im Umweltamt des früheren Bezirks Mitte von Berlin und übernahm 1991 dessen Leitung. Hier beschäftigte er sich vor allem mit der Untersuchung und Sanierung von Bodenverunreinigungen und dem Immissionsschutz. Ab 1992 baute Dirk Ilgenstein das Amt für Immissionsschutz Frankfurt (Oder) auf. Schwerpunkte seiner Arbeit hier waren der Immissionsschutz, die Abfallwirtschaft und der Schutz vor gefährlichen Stoffen. Er leitete das Amt bis 2002 und wechselte dann an die Spitze des Landesamtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft, das heutige Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Dirk Ilgenstein hat im Januar 2015 das Amt des Präsidenten im Landesamt für Umwelt übernommen.
Dr. Ilona Paul-Pollack führt das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), eine Oberbehörde des Landes Brandenburg mit mehreren Außendienstsitzen am Hauptsitz in Frankfurt (Oder), seit Mai 2019. Zu den Kernaufgaben der derzeit etwa 400 Beschäftigten gehören die Agrarförderung sowohl in der Landwirtschaft als auch der ländlichen Entwicklung, die Landentwicklung und Flurneuordnung und der Pflanzenschutz. Frau Dr. Paul-Pollack ist gelernte Gärtnerin für Obstproduktion und Freilandgemüsebau mit Abitur. Sie studierte zunächst Pflanzenproduktion/ Agrarpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und später Englisch und Management an der Universität Potsdam. Sie arbeitete als Berufsschullehrerin und leitete die agrarwissenschaftliche Abteilung in einem Oberstufenzentrum im Land Brandenburg. Sie promovierte an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin zum doctor rerum agriculturarum (Dr. rer. agr.) und übernahm danach die Leitung eines Referates und einer Referatsgruppe im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Ilona Paul-Pollack wurde am 30. Januar 1965 in Lehnin, heute Landkreis Potsdam-Mittelmark, geboren. Sie ist verheiratet, hat ein Kind und wohnt in Potsdam-Mittelmark. Dr. Ilona Paul-Pollack führt das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), eine Oberbehörde des Landes Brandenburg mit mehreren Außendienstsitzen am Hauptsitz in Frankfurt (Oder), seit Mai 2019. Zu den Kernaufgaben der derzeit etwa 400 Beschäftigten gehören die Agrarförderung sowohl in der Landwirtschaft als auch der ländlichen Entwicklung, die Landentwicklung und Flurneuordnung und der Pflanzenschutz. Frau Dr. Paul-Pollack ist gelernte Gärtnerin für Obstproduktion und Freilandgemüsebau mit Abitur. Sie studierte zunächst Pflanzenproduktion/ Agrarpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und später Englisch und Management an der Universität Potsdam. Sie arbeitete als Berufsschullehrerin und leitete die agrarwissenschaftliche Abteilung in einem Oberstufenzentrum im Land Brandenburg. Sie promovierte an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin zum doctor rerum agriculturarum (Dr. rer. agr.) und übernahm danach die Leitung eines Referates und einer Referatsgruppe im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Ilona Paul-Pollack wurde am 30. Januar 1965 in Lehnin, heute Landkreis Potsdam-Mittelmark, geboren. Sie ist verheiratet, hat ein Kind und wohnt in Potsdam-Mittelmark.