Das Projekt "Epidemiologische Untersuchung zur Prävalenz umweltbezogener Gesundheitsstörungen, Umweltbesorgnis und MCS in Deutschland - Teilprojekt zum Verbundthema: Untersuchungen zur Aufklärung der Multiple Chemical Sensitivity (MCS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, II. Medizinische Klinik und Poliklinik im Klinikum rechts der Isar, Abteilung Toxikologie durchgeführt. Die Untersuchung geht aus von rund zwanzig der häufigsten Beschwerden, mit denen die Umweltsprechstunde in München aufgesucht wird - und ermittelt, wer unter ihnen leidet. Danach wird gefragt, ob man die Beschwerden auf Chemie- oder Umwelteinflüsse zurückführt oder nicht - und zwar speziell auf die in der Sprechstunde am häufigsten genannten Ursachen.