API src

Found 2 results.

GLP - Gute Laborpraxis

Zur Abschätzung der Gefährlichkeit neuer Chemikalien müssen Prüfungen durchgeführt und den Zulassungsbehörden vorgelegt werden. Die hat unter strengen Qualitätssicherungs-Anforderungen zu erfolgen. Die Prüfeinrichtungen, die solche Tests durchführen, müssen nach den internationalen Grundsätzen der Guten Laborpraxis (GLP) arbeiten. Die GLP-Grundsätze wurden von der OECD entwickelt und auf eine internationale Basis gestellt. So haben sie dann auch Eingang in europäische und nationale Regelwerke gefunden. Hier finden Sie Informationen zum Antragverfahren auf Erteilung einer GLP-Bescheinigung im Saarland und Daten zu den saarländischen Prüfeinrichtungen mit einer GLP-Bescheinigung.

Neuentwicklung, Konstruktion und Test von Prüfeinrichtungen für die Multibrid M5000

Das Projekt "Neuentwicklung, Konstruktion und Test von Prüfeinrichtungen für die Multibrid M5000" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ADWEN GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von mehreren innovativen Prüfständen für die Hallentests der Multibrid M5000 Windenergieanlage. Mit den Prüfeinrichtungen können einzelne Teile der Windenergieanlage bereits vor der Komplettmontage auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden. Die Prüfvorrichtungen können die Montagezeit der Anlage verkürzen und gleichzeitig die Kosten für die Montage durch die kürzere Montagezeit senken. Um den extrem hohen Anforderungen auf hoher See gerecht zu werden, müssen die Windenergieanlagen eine äußerst hohe Zuverlässigkeit besitzen, die im Vorfeld zwingend geprüft werden muss.

1