API src

Found 1 results.

Reduzierung von Ammoniakemissionen aus Guelle durch Zumischung von Presssaft aus der Aufbereitung von feuchtkonservierter Biomasse zu Brennstoff

Das Projekt "Reduzierung von Ammoniakemissionen aus Guelle durch Zumischung von Presssaft aus der Aufbereitung von feuchtkonservierter Biomasse zu Brennstoff" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Acker- und Pflanzenbau durchgeführt. Ammoniakemissionen aus Guelle sind mit ca. 40 Prozent an den Gesamtstickstoffemissionen beteiligt und stellen somit eine erhebliche Umweltbelastung dar (Gebaeudeschaeden, Bodenversauerung, Biotopeutrophierung). Durch Zumischung von Saeuren und damit Senkung des pH-Wertes lassen sich diese Emissionen reduzieren. Neben Mineralsaeuren wie Schwefelsaeure bietet sich der als Beiprodukt anfallende Presssaft aus der mechanischen Entwaesserung des Biobrennstoffes an. Er enthaelt erhebliche Mengen an Milchsaeure, die den Vorteil der biologischen Abbaubarkeit haben.

1