Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkene, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Das Projekt "Ueberleben von freigesetzten Mikroorganismen in Bioaugmentations-Verfahren" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz, Abteilung Mikrobiologie.Verschmutzte Boeden koennen mit zwei verschiedenen biologischen Verfahren gereinigt werden. Bei der Bioremediation werden dem Boden geeignete anorganische und organische Naehrstoffe zugefuehrt, um die vorhandenen Mikroorganismen, die die Verschmutzung abbauen koennen, zu foerdern. Alternativ kann auch versucht werden, durch Aussetzen von Mikroorganismen mit den erwuenschten Abbaueigenschaften den Reinigungsprozess zu beschleunigen (Bioaugmentation). Im vorliegenden Forschungsprogramm ging es darum abzuklaeren, welche Umweltfaktoren einerseits das Ueberleben der Mikroorganismen und andererseits die Entfaltung der Abbaueigenschaften beeinflussen. Im speziellen ging es um den Bioabbau von Pristan, einem Kohlenwasserstoff, der als nicht abbaubare Komponente der Abwasser von Oelraffinerien bekannt ist. Ein arthrobakter Stamm, der Pristan abbauen kann, wurde in unserem Labor isoliert. Abbau von Pristan in Gegenwart von anderen Kohlenwasserstoffen in Rein- und Mischkulturen unter verschiedenen physikalischen Umweltbedingungen wird gegenwaertig untersucht.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9 |
Land | 5 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 8 |
License | Count |
---|---|
offen | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 8 |
Dokument | 7 |
Keine | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 9 |
Wasser | 9 |
Weitere | 9 |