Das Projekt "Erstellung gebietsbezogener Probenahmeplaene und Vorbereitung der Routineprobenahme fuer die neuen Probenahmegebiete sowie Digitalisierung der Gebiete der Umweltprobenbank des Bundes in PC Arc/info" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Zentrum für Umweltforschung, Institut für Biogeographie.Im Rahmen des Vorhabens sollen die nach der fortgeschriebenen Konzeption der Umweltprobenbank des Bundes neu aufzunehmenden Probenahmegebiete, in denen bisher keine Routineprobenahme stattgefunden hat, untersucht werden. Zu den erforderlichen gebietsspezifischen Voruntersuchungen zaehlen z.B. die parzellenscharfe Abgrenzung der Gebietsausschnitte sowie Probennahmeflaechen fuer die einzelnen Probenarten, die Aufstellung gebietsspezifischer Probennahmeplaene und die Schaffung einer Daten- und Informationsgrundlage fuer das Informationssystem der UPB. Darueber hinaus soll durch die Digitalisierung verschiedener Probennahmegebiete fuer die UPB des Bundes eine EDV-gestuetzte Kartengrundlage geschaffen werden.