API src

Found 4 results.

Entsorgung von Faekalschlaemmen aus Klaergruben und Latrinen in Entwicklungslaendern

Das Projekt "Entsorgung von Faekalschlaemmen aus Klaergruben und Latrinen in Entwicklungslaendern" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz.Fuer einen Grossteil der Bevoelkerung in Entwicklungslaendern werden Abwaesser und Faekalien nicht durch Schwemmkanalisation entsorgt, sondern in Latrinen- und Klaergruben ('septic tanks') gelagert. Von dort werden sie eingesammelt. Die nachfolgende Entsorgung, d.h. Einsammlung, Transport, eventuelle Lagerung oder Behandlung, Deponierung und/oder Verwendung, ist in den meisten Faellen sehr mangelhaft oder erfolgt gaenzlich unkontrolliert. Daraus entstehen schwerwiegende hygienische und umweltbezogene Risiken. Das Projekt beinhaltet in der ersten Phase die detaillierte Erfassung der Problematik durch Literaturdurchsicht und Fallstudien. In der zweiten Projektphase werden gezielte und fuer Entwicklungslaender nachhaltige Problemloesungen in Teilbereichen konzipiert und im Feld ausprobiert. Die Aufmerksamkeit gilt insbes. der Aufbereitung der Faekalschlaemme, so dass sie schadlos deponiert oder verwertet werden koennen. Die Feldarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit auslaendischen Institutionen durchgefuehrt.

Umwelterziehung in Europa - Untersuchungen und Innovationen, Education pour l'environnement (FRA)

Das Projekt "Umwelterziehung in Europa - Untersuchungen und Innovationen, Education pour l'environnement (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Section de Psychologie.Sur les principaux problemes de l'environnement (nuisances, pollution, ressources, amenagement), on analyse les conceptions, les questions, les faons de raisonner des eleves (y inclus des etudiants) et du grand public. Il s'agit de definir des strategies: realisation d'aides didactiques, production de documents etc. Ces strategies servent a modifier des comporterments et a elaborer des savoirs (definitions des concepts structurants, niveaux de formulation, etc). Toute cette methodologie s'adresse finalement a des enseignants et a des decideurs. (FRA)

Biometrische Methoden in der Oekosystemforschung

Das Projekt "Biometrische Methoden in der Oekosystemforschung" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.Entwicklung und Erprobung biometrischer Methoden in der Oekosystemforschung: Uebernahme und Weiterentwicklung mathematisch-statistischer Verfahren; Entwicklung von Modellen nach sachwissenschaftlichen und biometrischen Gesichtspunkten; Entwicklung von Strategien zur Loesung von Forschungsaufgaben im multi- und interdisziplinaerem Ansatz; Methoden der Beweisfuehrung in der Oekosystemforschung; Mitarbeit in Grossprojekten der Oekosystemforschung.

Oekologie und Oekonomie - ethische Analyse eines Spannungsfeldes

Das Projekt "Oekologie und Oekonomie - ethische Analyse eines Spannungsfeldes" wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Sozialethik des Schweiz. Evangelischen Kirchenbundes.Oekonomie und Oekologie erscheinen in ihrer jeweiligen Theorie und Praxis in der Regel als Spannungsbegriffe - ja als Gegensaetze. Besonders deutlich manifestiert sich dieser Konflikt bei der politischen Umsetzung oekologischer Postulate. Konflikte, in denen sich Ziel- und Normenkonflikte aeussern, sind das klassische Feld der Ethik. Im Projekt soll das Spannungsfeld ethisch so durchdrungen werden, dass die normativen Gruende der Ziel- und (kurz-/langfristigen) Interessenkonflikte zutage treten und diskursiv-argumentativ verhandelt, womoeglich auf der Ebene verallgemeinerter human-oekologischer Gesamtinteressen Loesungen zugefuehrt werden koennen.

1