API src

Found 2 results.

Radiologische Bewertung der effektiven Dosis externer Strahlung von Kontaminationen aus bergbaulichen Hinterlassenschaften mittels transporttheoretischer Methoden

Das Projekt "Radiologische Bewertung der effektiven Dosis externer Strahlung von Kontaminationen aus bergbaulichen Hinterlassenschaften mittels transporttheoretischer Methoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Physik, Institut für Strahlenschutzphysik durchgeführt. Die radiologische Bewertung der effektiven Dosis externer Strahlung von Kontaminationen aus bergbaulichen Hinterlassenschaften ist ein wichtiger Bestandteil der Expositionsberechnung im Zusammenhang mit Sanierungsvorhaben. Auf Halden sowie lokal begrenzten, schwach kontaminierten Betriebstlaechen wird dieser Expositionspfad durch eine Abdeckschicht hinreichend beherrscht. Die Dimensionierung dieser Schichten erfolgte bisher auf der Grundlage von groben Abschaetzungen ueber das exponentielle Schwaechungsgesetz. Fuer starke Kontaminationen ist diese Vorgehensweise kaum ausreichend. Die Bewertung von Kontaminationen in Gebaeuden und die Berechnung der Dosis hinter Geraetewaenden kann grundsaetzlich nicht mit diesem Gesetz durchgefuehrt werden. Das Projekt umfasste die Dosisberechnung mittels transporttheoretischer Methoden fuer reale 3D-Geometrien mit dem Programmsystem AMOS und wurde erfolgreich abgeschlossen und verteidigt.

Strahlungstransportberechnungen

Das Projekt "Strahlungstransportberechnungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Physik, Institut für Strahlenschutzphysik durchgeführt. Aufgabe dieses Projektes ist es, die Grundlagen fuer Strahlungstransportrechnungen mit Monte-Carlo-Methoden weiterzuentwickeln. Dazu wurde das multivalent einsetzbare Programmsystem AMOS zur Loesung von allgemeinen Strahlungstransportaufgaben mit zusaetzlicher Funktionalitaet versehen. Die Arbeiten fuer eine Programmversion auf Basis C++ und OOP fuer die Plattform Windows/NT/95 wurden aufgenommen. Erste Ergebnisse liegen in Form einer grafischen Nutzeroberflaeche (GUI) fuer AMOS-Eingaben bereits vor. Diese Untersuchungen bildeten die Grundlagen fuer die im Rahmen des Forschungsgebietes Strhlentransportrechnungen bearbeiteten weiteren Drittmittelprojekte. Schwerpunkte bei Anwendungen der Transporttheorie sind Umweltforschung und Medizin.

1