API src

Found 25 results.

Beratung und Begleitung zum Projekt 'Good Practice' der Aktion Saubere Landschaft

Das Projekt "Beratung und Begleitung zum Projekt 'Good Practice' der Aktion Saubere Landschaft" wird/wurde gefördert durch: Helmut Fleischer Consulting GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

WIR!: Strategy2Value, TP 2: Strategieentwicklung, Einbeziehung flankierender Projekte und Konkretisierung neuer Anwendungsfelder

Das Projekt "WIR!: Strategy2Value, TP 2: Strategieentwicklung, Einbeziehung flankierender Projekte und Konkretisierung neuer Anwendungsfelder" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V..

RUBIN - ISC - Industriestandard Carbonbeton - VP1, TP3a: Erarbeitung von Werkzeugen für die Planung und Dimensionierung von Carbonbetonbauteilen

Das Projekt "RUBIN - ISC - Industriestandard Carbonbeton - VP1, TP3a: Erarbeitung von Werkzeugen für die Planung und Dimensionierung von Carbonbetonbauteilen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, Professur für Ingenieurbau.

SÖF: Mobilität in einer neuen Ebene - Innovativ, flächensparend, klimaschützend und umweltschonend am Beispiel des südöstlichen 'Bergischen RheinLands', Teilprojekt A - Koordination

Das Projekt "SÖF: Mobilität in einer neuen Ebene - Innovativ, flächensparend, klimaschützend und umweltschonend am Beispiel des südöstlichen 'Bergischen RheinLands', Teilprojekt A - Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Overath - Stabstelle Stadtentwicklung, Klima und Mobilität.

SÖF: Mobilität in einer neuen Ebene - Innovativ, flächensparend, klimaschützend und umweltschonend am Beispiel des südöstlichen 'Bergischen RheinLands', Teilprojekt B - Wissenschaftliche Begleitung

Das Projekt "SÖF: Mobilität in einer neuen Ebene - Innovativ, flächensparend, klimaschützend und umweltschonend am Beispiel des südöstlichen 'Bergischen RheinLands', Teilprojekt B - Wissenschaftliche Begleitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Institut für Verbraucherinformatik.

Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende, Teilvorhaben: Netzdienliche Lösungen aus dem Bereich der Ladeinfrastruktur, der SMGW und Hybridkraftwerks

Das Projekt "Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende, Teilvorhaben: Netzdienliche Lösungen aus dem Bereich der Ladeinfrastruktur, der SMGW und Hybridkraftwerks" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG.

Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende, Teilvorhaben: Digitale Erfassung, Steuerung, Visualisierung und Optimierung von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern in Haushalten

Das Projekt "Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende, Teilvorhaben: Digitale Erfassung, Steuerung, Visualisierung und Optimierung von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern in Haushalten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BEEGY GmbH.

Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende, Teilvorhaben: Netzdienliche Flexibilitätsnutzung in dezentralen Energieinfrastrukturen mit Fokus auf intelligente Messsysteme und IT-Sicherheit

Das Projekt "Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende, Teilvorhaben: Netzdienliche Flexibilitätsnutzung in dezentralen Energieinfrastrukturen mit Fokus auf intelligente Messsysteme und IT-Sicherheit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: FZI Forschungszentrum Informatik.

Projekt: Durchführung der mFUND Begleitforschung durch Vernetzung, Wissenssynthese und den Aufbau einer digitalen Plattform - MoMo -; Teilvorhaben: iRights.Lab GmbH

Das Projekt "Projekt: Durchführung der mFUND Begleitforschung durch Vernetzung, Wissenssynthese und den Aufbau einer digitalen Plattform - MoMo -; Teilvorhaben: iRights.Lab GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: iRights.Lab GmbH.

Transformationsprozess im Rahmen des Ausstiegs aus der Braunkohleförderung in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz

Das Projekt "Transformationsprozess im Rahmen des Ausstiegs aus der Braunkohleförderung in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V..

1 2 3