Das Projekt "Analyse Gezielter Massnahmen zur Reduzierung des laerms von Mantelschrauben" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Institut und Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrt.Es werden gezielte Massnahmen zur Reduzierung des Laerms von ummantelten Propellern (Mantelschrauben) in gestoerter und ungestoerter Zustroemung untersucht. Die Zustroemung und folgende Parameter der Mantelschraube werden variiert: Profilgeometrie, Grundrissform der Rotorblaetter (gepfeilte Blaetter), Zahl der Blaetter und Manteltiefe. Die experimentellen Untersuchungen werden durch aerodynamische und akustische Berechnungen ergaenzt.
Das Projekt "Klimaschutz: Metallkeramische Rumpffolierung zur Verbesserung der Strömungseffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen in der Seeschifffahrt, Teilprojekt 1: Folienentwicklung und -fertigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Cubical GmbH.
Das Projekt "Klimaschutz: Metallkeramische Rumpffolierung zur Verbesserung der Strömungseffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen in der Seeschifffahrt, Teilprojekt 4: Modellierung Realschiff" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg, Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit M-6.
Das Projekt "Klimaschutz: Metallkeramische Rumpffolierung zur Verbesserung der Strömungseffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen in der Seeschifffahrt" wird/wurde ausgeführt durch: Cubical GmbH.
Das Projekt "Klimaschutz: Metallkeramische Rumpffolierung zur Verbesserung der Strömungseffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen in der Seeschifffahrt, Teilprojekt 2: Materialentwicklung und Feedstockherstellung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: PT + A GmbH Powder Technologies + Additives.
Das Projekt "Modellbasierte Optimierung des Kraftstoffverbrauchs von Küstenmotorschiffen" wird/wurde ausgeführt durch: promarin Propeller und Marinetechnik GmbH.
Das Projekt "Modellbasierte Optimierung des Kraftstoffverbrauchs von Küstenmotorschiffen, Vorhaben: Einfluss von See- und Umwelteinflüssen auf Propulsion und maritime Navigation, im Kontext der zeitlichen Vorhersage und Effizienzsteigerung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: promarin Propeller und Marinetechnik GmbH.
Das Projekt "Klimaschutz: Metallkeramische Rumpffolierung zur Verbesserung der Strömungseffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen in der Seeschifffahrt, Teilprojekt 3: Sintertechnische Verfahrensentwicklung zur Folienherstellung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für Photonische Technologien.
Das Projekt "Propulsionsoptimierung von Schiffsrümpfen und Anhängen in der Großausführung" wird/wurde ausgeführt durch: Mecklenburger Metallguss GmbH.
Das Projekt "Propulsionsoptimierung von Schiffsrümpfen und Anhängen in der Großausführung, Vorhaben: Optimierter Propellerflügelentwurf für effiziente Schiffspropulsion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Mecklenburger Metallguss GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 141 |
Land | 4 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 126 |
Text | 14 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 6 |
offen | 139 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 129 |
Englisch | 18 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Dokument | 1 |
Keine | 125 |
Webseite | 18 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 71 |
Lebewesen & Lebensräume | 75 |
Luft | 128 |
Mensch & Umwelt | 145 |
Wasser | 74 |
Weitere | 135 |