API src

Found 212 results.

Related terms

Acanthamoeba - Einzeller des Jahres 2012

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat die Gattung Acanthamoeba zum Einzeller des Jahres 2012 gekürt.

Diaphanoeca grandis - Einzeller des Jahres 2017

Zum zehnten Jubiläum wählte die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie die Diaphanoeca grandis zum Einzeller des Jahres 2017 gewählt.

Trichomonas vaginalis - Einzeller des Jahres 2016

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat Trichomonas vaginalis zum Einzeller des Jahres 2016 gekürt.

EU-Kommission lehnt Genehmigung von Antifouling-Wirkstoff ab

Cybutryn, besser bekannt unter dem Handelsnamen Irgarol®, ist ab dem 27. Januar 2017 nicht mehr als Wirkstoff in Antifouling-Produkten zulässig. Dies hat die EU-Kommission bereits am 27. Januar 2016 beschlossen. Antifouling-Wirkstoffe sollen Aufwuchs (Fouling) durch Einzeller, Algen und kleine Tiere – wie Seepocken oder Muscheln – auf Schiffsrümpfen verhindern, indem sich die Wirkstoffe langsam aus der Farbe lösen und ins umliegende Wasser gelangen. Dort schaden sie auch den lokalen Ökosystemen, zu denen Wasserpflanzen, Ruderfußkrebse und Algen gehören. Wenn im Frühjahr frisch gestrichene Bootskörper zu Wasser gelassen werden, gelangen auf diesem Weg besonders viele Biozide in die Gewässer. Mit Cybutryn wird zum ersten Mal ein Wirkstoff der Produktart Antifouling aufgrund von unannehmbaren Umweltrisiken nicht genehmigt. Restmengen von Antifouling-Produkten mit Cybutryn müssen bis zum Stichtag – 27. Januar 2017 – entsorgt werden.

Euglena - Einzeller des Jahres 2010

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat Euglena zum Einzeller des Jahres 2010 gewählt.

Actinophrys sol - Einzeller des Jahres 2013

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat das Sonnetierchen (Actinophrys sol) zum Einzeller des Jahres 2013 gekürt. A. sol ist ein relativ häufig auftretender Einzeller des Süßwassers. Die im Durchmesser 40–50 μm großen Lebewesen findet man in allen Gewässertypen.

Stentor - Einzeller des Jahres 2014

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat Stentor, das Trompetentierchen (Ciliophora) zum Einzeller des Jahres 2014 gekürt.

Tetrahymena - Einzeller des Jahres 2009

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat Tetrahymena zu den Einzeller des Jahres 2009 gewählt.

Vampyrella lateritia: Einzeller des Jahres 2015

Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat Vampyrella lateritia zum Einzeller des Jahres 2015 gekürt.

Alge des Jahres 2017: Blaugrüne Felskugel

Algenforscher haben die Blaugrüne Felskugel Chroococcidiopsis zur Alge des Jahres 2017 gekürt. Der Einzeller lebt in Steinen und Flechten, trotzt Extrembedingungen und erschließt lebensfeindliche Orte − heute wie wahrscheinlich schon vor Milliarden Jahren, als er den Weg für das Leben der Pflanzen und Tiere ebnete. Für die Blaugrüne Felskugel, die zu den Cyanobakterien zählt und wie alle Algen von Sonnenlicht lebt, interessieren sich Ökologen, Biotechnologen, Wüsten- und Weltraumforscher.

1 2 3 4 520 21 22