Das Projekt "Beeintraechtigung des Bodens als Filter und Puffer fuer Schadstoffe gegenueber endogaeischen Regenwuermern" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: OEKOplan.Erarbeitung eines Belastungswerts im Sinne des BodschG BaWue. Schadstoff: Kupfer. Schutzgut: Bodentiere.
Das Projekt "Ermittlung der mobilen und mobilisierbaren Gehalte an anorganischen Schadstoffen in Boeden Nordrhein-Westfalens" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Bodenkunde.Die Gehalte der mobilen und der mobilisierbaren Fraktionen sowie die Gesamtgehalte an Schwermetallen und anderen Elementen in Boeden Nordrhein-Westfalens mit unterschiedlicher Belastung, Nutzung und Eigenschaften werden untersucht. Die 'mobile' Fraktion wird mit Hilfe von 1 M NH4NO3 extrahiert, die 'mobilisierbaren' Gehalte mit einem Cocktail aus EDTA, NH4OAc und NH2OH-HCl. Die untersuchten Elemente sind: Cd, Pb, Zn, Cu, As, Tl, Cr, Ni, Co, Sn, Sb, Bi, Be, und V.
Das Projekt "Ermittlung von Pruefwerten fuer ausgewaehlte ruestungsaltlastenspezifische Schadstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG).Die Bearbeitung von Ruestungsaltlasten erfordert aufgrund der Stoffspezifika von nitro (amino)-aromatischen Verbindungen einheitliche Bewertungsmassstaebe, die ueber die des 'zivilen Bereiches' hinausgehen. Mit diesem Vorhaben sollen deshalb Vorschlaege fuer Pruefwerte zu ruestungsaltlastenspezifischen Schadstoffen erarbeitet werden. Die Ableitung dieser Pruefwerte erfolgt dabei nach den Grundsaetzen des gemeinsamen LABO/LAGA-Eckpunktepapiers (LABO - Bund/Laender-Arbeitsgemeinschaft Boden, LAGA-Laenderarbeitsgemeinschaft Abfall) und den toxikologischen Werten nach Umweltbundesamt.
Das Projekt "Erarbeitung weiterer Pruefwertvorschlaege fuer den Direktpfad zu weiteren altlastenrelevanten Stoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG).Es sind Vorschlaege fuer Pruefwerte fuer den Direktpfad (orale Bodenaufnahme, inhalative Aufnahme, dermaler Kontakt) zu altlastenrelevanten Schadstoffen auf der Grundlage konsentierter toxikologischer Bewertungen zu erarbeiten. Die Vorschlaege sind in Anlehnung an die Methodik des Eckpunkte-Papiers der LABO/LAGA Arbeitsgruppe zu begruenden.
Das Projekt "Erarbeitung von Pruef- und Massnahmewerten fuer die Gefaehrdungsabschaetzung bei Altlasten" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Umweltbüro Möschwitzer und Partner.Seit 1995 gibt es in Sachsen eine 'Empfehlung zur Handhabung von Pruef- und Massnahmewerten fuer die Gefaehrdungsabschaetzung von Altlasten', die auf dem Kenntnisstand von 1994 beruht und umfangreiche Luecken aufweist. Ziel der Arbeit ist die Behebung der Defizite durch die Erarbeitung fehlender Pruef- und Massnahmewerte fuer die Schutzgueter Grundwasser, Oberflaechenwasser und Boden.
Das Projekt "Handlungsanleitung zur Beurteilung der Bodenqualitaet bei Flaechennutzungsplanungen und Investitionsentscheidungen russischer Entscheidungstraeger" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: WTTC Werkstoffe und Technologien, Transfer und Consulting.Zusammenstellung und Abstimmung der Verfahren zur Bestimmung des Stoffgehaltes und anderer qualitaetsbestimmender Merkmale von Boeden (insbesondere den Gehalten von Schwermetallen und persistenten organischen Kontaminanten). Harmonisierung der Verfahren mit DIN/750/CEN Richtlinien. Dazu Durchfuehrung von Vergleichsuntersuchungen belasteter und unbelasteter Boeden und Beteiligung an Ringanalysen. Ausarbeitung einer Handlungsanleitung fuer die Anwendung der Verfahren fuer bodenbeanspruchende Investitionen. Bewertung der Handlungsanleitung in Fachgespraechen mit Mitarbeitern der Planungsbehoerden in der Region St. Petersburg.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
offen | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 6 |
Luft | 6 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 6 |
Weitere | 6 |