API src

Found 3 results.

Side-Event auf der CITES Cop 17 in Johannesburg. Nachhaltiger Handel mit der Rinde Prunus africana (eine afrikanische Baumart)

Das Projekt "Side-Event auf der CITES Cop 17 in Johannesburg. Nachhaltiger Handel mit der Rinde Prunus africana (eine afrikanische Baumart)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Cunningham Consultancy (WA) Pty Ltd.

Rindennutzung von Prunus africana in Kamerun

Das Projekt "Rindennutzung von Prunus africana in Kamerun" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Arbeitsbereich für Weltforstwirtschaft und Institut für Weltforstwirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft.Untersuchungen zum Vorkommen und zur Intensitaet der Rindennutzung von Prunus africana am Mount Cameroon in Kamerun.

Erstellung einer Handelsstrukturanalyse fuer die im WA geschuetzte Pflanzenart Prunus africana

Das Projekt "Erstellung einer Handelsstrukturanalyse fuer die im WA geschuetzte Pflanzenart Prunus africana" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. A.B.& M. Cunningham, People and Plants Consulting.In der Untersuchung sollen die Handelswege, die Struktur des Handels mit Prunus africana und die bisherigen Handelsmengen untersucht werden. Die Erscheinungsformen der Rohprodukte im Handel sollen ermittelt und dokumentiert werden. Es ist eine Darstellung der im Handel befindlichen Produkte zu erarbeiten, die geeignet ist, den Vollzug des Schutzes in den Ein- und Ausfuhrlaendern zu gewaehrleisten (z.B. Phototafeln). Es sind Empfehlungen zu erarbeiten, wie der Vollzug des Schutzes verbessert werden kann. Hauptausfuhrland ist Kamerun. Die fuer die Untersuchung erforderlichen Daten sind in den Ursprungslaendern selbst zu ermitteln, bzw. bei den bisherigen Einfuehrern.

1