API src

Found 2 results.

Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus Süßholz mit sicherer Wirkung im Freiland unter Nutzung effizienter Anwendungstechnik, Arbeitsschwerpunkt 2: Anwendung im Freiland. Teilprojekt 2: Gurke/Klimafaktoren

Das Projekt "Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus Süßholz mit sicherer Wirkung im Freiland unter Nutzung effizienter Anwendungstechnik, Arbeitsschwerpunkt 2: Anwendung im Freiland. Teilprojekt 2: Gurke/Klimafaktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, Außenstelle Kleinmachnow.

Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und zur Optimierung der Befallsprognosen des Falschen Mehltaus (Pseudoperonospora cubensis (Berk. et Curt.)Rost.) an Gurken im Freiland und Gewaechshaus

Das Projekt "Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und zur Optimierung der Befallsprognosen des Falschen Mehltaus (Pseudoperonospora cubensis (Berk. et Curt.)Rost.) an Gurken im Freiland und Gewaechshaus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Das relativ 'konservative', d.h. haeufig verfrueht warnende Prognosemodell fuer Falschen Mehltau an Gurken nach BEDLAN soll unter deutschen Bedingungen ueberprueft und auf der Basis von epidemiologischen Untersuchungen im Gewaechshaus und im Freiland weiter optimiert werden. Mit Hilfe verbesserter Befallsprognosen sollen entsprechende Bekaempfungsstrategien zur Minimierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes erarbeitet werden. Zu diesem Zweck werden grundlegende biologische Daten erarbeitet.

1