Das Projekt "Erarbeitung eines integrierten Abwehr- und Bekaempfungsverfahrens im Hopfen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Pflanzenschutz Baden-Württemberg durchgeführt. Erarbeitung einer Prognose zur Befallsabschaetzung von Falschem Mehltau (Pseudoperonospora humuli) zum Zwecke einer gezielten Krankheitsbekaempfung auf der Grundlage bayerischer Erfahrungen. Hiermit soll eine deutliche Reduzierung der Anwendung von Fungiziden verbunden sein. Ermittlung des Resistenzgrades der Hopfenblattlaus (Phorodon humuli) gegen Insektizide. Auffinden von Nuetzlingen gegen die Hopfenblattlaus und Feststellung des Zufluges von den Winterwirten ueber das gesamte Jahr. Erarbeitung von wirtschaftlichen Schadensschwellen fuer die Hopfenblattlaus. Aufbau eines Blattlauswarndienstes im Hopfen. Angestrebt wird die gezielte Anwendung bei gleichzeitiger Reduzierung der Insektizide. Die zu erarbeitende Prognose und ein Blattlauswarndienst sind Grundlage und Voraussetzung fuer die Einfuehrung eines integrierten Pflanzenschutzes im Hopfen.