Häufig bestehen Unsicherheiten und Fragen zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der öffentlichen Beschaffung, wie: Was ist vergaberechtlich zu beachten? Wie können Gütezeichen genutzt werden? Wo gibt es Informationen zu am Markt verfügbaren umweltfreundlichen Produktalternativen? Die aktuellen Schulungsskripte geben Antworten. Die Schulung der in der öffentlichen Beschaffung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist wichtig, um die erhebliche Nachfragemacht der öffentlichen Hand noch mehr dafür zu nutzen, Umweltbelastungen zu reduzieren und das Angebot umweltfreundlicher Produkte zu verbessern. Die Schulungsskripte „Umweltfreundliche Beschaffung“ geben einen praxisnahen Einblick in verschiedene Themenbereiche. Sie eignen sich sowohl als Lehrmaterial für Bildungseinrichtungen, als auch zum Selbststudium. Folgende drei Skripte sind nun in aktualisierter Fassung veröffentlicht: • Schulungsskript 1: Grundlagen der umweltfreundlichen Beschaffung • Schulungsskript 2: Rechtliche Grundlagen der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung • Schulungsskript 4: Strategische Marktbeobachtung und -analyse