Luftbilder sind ein photographisches Abbild der Landschaft. Sie zeigen ein reales Bild aller aus der Vogelperspektive sichtbaren Objekte wie das Straßennetz, die Bebauung, Gewässer und den Bewuchs, aber auch ortsungebundene Objekte wie zum Beispiel Autos, die zum Zeitpunkt der Aufnahme an der aufgenommenen Stelle waren. Wegen der besonderen Abbildungsbedingungen (Zentralperspektive) hat ein Luftbild, im Gegensatz zu einer Karte, keinen exakt einheitlichen Maßstab. Bei der photographischen Aufnahme aus der Luft entstehen durch die Höhenunterschiede im Gelände Lageabweichungen. Diese nehmen zum Bildrand hin stark zu. Durch rechnerische Entzerrung und digitale Bildverarbeitung entstehen aus den Original-Luftbildern Digitale Orthophotos (DOP), die maßstabsgetreu und georeferenziert die Erdoberfläche abbilden.
INSPIRE-Version der BFD5w. Die Art der Bodenreaktion (alkalisch, neutral, sauer) ist ein Kriterium für die Reaktivität eines Bodens. Der pH-Wert wirkt sich direkt oder indirekt auf viele Bodeneigenschaften (z B. Bodengefüge, Bodenorganismen, Nährstoffverfügbarkeit) und damit auf das Pflanzenwachstum aus.$Absatz$ <a href='https://www.lgb-rlp.de/fileadmin/service/lgb_downloads/inspire/boden/bfd5w/bfd5w_bodenreaktion.gml' target='_blank'>GML-Download</a>
Darstellung der NOx, PM10 und PM2, 5-Emissionen der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und Kfz-Verkehr, Stand 2015
Darstellung aller Stationen und Messwerte der BLUME-, RUBIS- und Passivsammler-Messnetze seit 1975 sowie ausgewählter langjährig betriebener Berliner Klimastationen
Dieser Datensatz enthält die Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nur auf Wegen, Pfaden und Rasenflächen in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gemäß § 9 Absatz 3 Hamburger Hundegesetz in der Hansestadt Hamburg. Diese Freilaufmöglichkeit besteht für Hunde, die die Gehorsamsprüfung erfolgreich bestanden haben und demnach von der allgemeinen Anleinpflicht befreit sind. Nach der Befreiung dürfen die Hunde überall dort, wo keine „besonderen“ Anleinpflichten und keine Mitnahmeverbote gelten, unangeleint mitgeführt werden. Dies sind neben Straßen, Wegen und Verkehrsflächen - die für diese Hunde automatisch freigegeben sind - zusätzlich bestimmte Wege, Pfade und Rasenflächen in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Die Bezirksämter haben diese Bereiche ausgewiesen, damit sie als weiteres Angebot von Hundehalter*innen genutzt werden können.
Dieser Datensatz beinhaltet die Seen des Saarlandes.
Dieser Datensatz beinhaltet die Waldflächen des Saarlandes
Dieser Datensatz beinhaltet die Türme des Saarlandes.
Dieser Datensatz beinhaltet die Eisenbahn des Saarlandes.
Dieser Datensatz beinhaltet die Fußwege des Saarlandes.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 178 |
Kommune | 6 |
Land | 175 |
Unklar | 3 |
Wissenschaft | 17 |
Zivilgesellschaft | 201 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 94 |
Messwerte | 201 |
Text | 2 |
unbekannt | 191 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 41 |
offen | 406 |
unbekannt | 41 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 439 |
Englisch | 47 |
andere | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 52 |
Bild | 12 |
Datei | 46 |
Dokument | 37 |
Keine | 106 |
Webdienst | 13 |
Webseite | 325 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 349 |
Lebewesen & Lebensräume | 177 |
Luft | 263 |
Mensch & Umwelt | 486 |
Wasser | 140 |
Weitere | 488 |