API src

Found 5 results.

Quantifizierung der kombinierten Einwirkung von Laerm und Vibration auf den Menschen

Das Projekt "Quantifizierung der kombinierten Einwirkung von Laerm und Vibration auf den Menschen" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie.In praktischen Situationen zeigen Vibrationen (z. B. Gebaeudeerschuetterungen) stochastisches Verhalten und sind durch quellenbezogenen Laerm begleitet. In diesem Projekt wird in Laboruntersuchungen die mit Laerm kombinierte reale Vibrationseinwirkung auf den Menschen quantifiziert. Neben dem subjektiven Eindruck dieser Einwirkung soll auch die Leistungsbeeinflussung zur Quantifizierung beitragen.

Bioindikation der Gesamtbelastung der Luft mittels Flechten (NFP 14)

Das Projekt "Bioindikation der Gesamtbelastung der Luft mittels Flechten (NFP 14)" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Systematisch-Geobotanisches Institut.Praxisorientierte Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung der Gesamtbelastung der Luft mittels Flechten. Kalibrierung mittels multipler linearer Regression zwischen acht Schadstoffen und 50 ausgewaehlten Flechtenarten mittels aktiven Monitorings. Entwicklung eines passiven Monitorings mit 20 in der Flechte gemessenen Elementen. Kombination von aktivem und passivem Monitoring zum 'integrierten Flechten-Messsystem' zur flaechendeckenden Erfassung der Gesamtbelastung der Luft.

Der Gotthard-Basistunnel: Auswirkung auf den Tessin

Das Projekt "Der Gotthard-Basistunnel: Auswirkung auf den Tessin" wird/wurde ausgeführt durch: Güller - Bernath.Der Kanton Tessin hat das Projekt einer Eisenbahn-Schnellinie 'Gotthard Basis - Tessin' nach oekonomischen und Umweltgesichtspunkten beurteilt. Zu letzterem zaehlen Auswirkungen auf die Siedlungen, Landschaft, Natur, Oekologie, Land- und Forstwirtschaft. Das Verfahren umfasste ausgedehnte Eignungs- und Empfindlichkeits-Analysen und Belastungsstudien bezueglich Laerm, Luftverschmutzung, Zerschnitt, visuelle Beeintraechtigung, Landverzehr. Das Projekt wurde mit mehreren Alternativen verglichen.

Umwelteinwirkungen einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale, Vergleich der Basistunnel-Varianten Gotthard und Spluegen

Das Projekt "Umwelteinwirkungen einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale, Vergleich der Basistunnel-Varianten Gotthard und Spluegen" wird/wurde ausgeführt durch: Ernst Basler & Partner AG.Grobabschaetzung fuer einen Vergleich der Varianten 'Gotthard-Basistunnel' und 'Spluegen-Basistunnel' (mit drei Varianten fuer die moeglichen Zufahrtslinien) - Variantencharakterisierung - Belastungsanalyse: Laerm und Erschuetterung / Natur- und Landschaftsschutz / Landbeanspruchung / Gewaesserschutz / Energieverbrauch / Luftverunreinigung / Belastungen waehrend des Baus - Bewertung der Gesamtbelastung - Schlussfolgerung. Der Belastungsvergleich wurde vorwiegend als beschreibende Modellstudie erarbeitet und umfasst als Untersuchungsgebiet saemtliche von den Zufahrtslinien betroffenen Regionen der Schweiz.

Comptes economiques de l'environnement (FRA)

Das Projekt "Comptes economiques de l'environnement (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecosys.Evaluation des dommages a l'environnement, des couts de protection de ce dernier et des benefices environnementaux sous la forme 'facts & figures'. (FRA)

1