API src

Found 1 results.

Quantitative Untersuchungen zur Anatomie des Gefaesssystems von Buchen

Das Projekt "Quantitative Untersuchungen zur Anatomie des Gefaesssystems von Buchen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Holzbiologie und Institut für Holzbiologie und Holzschutz der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, das Merkmal 'Gefaessflaeche' der zerstreutporigen Buche hinsichtlich seiner Indikatoreigenschaft fuer natuerliche und anthropogene Umweltveraenderungen in Vergangenheit und Gegenwart zu untersuchen. Dazu ist es erforderlich, die Technik der automatischen Bildanalyse zielgerecht einzusetzen und die gegebenen praeparativen Probleme zu loesen. Das Merkmal 'Gefaessflaeche' soll an Altbuchen unterschiedlicher Standorte nach den anerkannten Prinzipien der Dendrochronologie erhoben und zeitreihenanalytisch behandelt werden. Zudem sollen durch planvolle Eingriffe in die belaubte Krone von Jungbaeumen Stoereinfluesse simuliert und ihre Einwirkungen auf das Gefaesssystem verfolgt werden. Diese Befunde sollen helfen, Strukturanomalien in frueheren Jahrringen zu interpretieren und zugleich einen erklaerenden Beitrag zur Stressdiagnose von Buchen in Parks und Waeldern geben.

1