Das Projekt "Wohlthat-Massiv vs. Transantarktische Gebirge: Vergleichende Untersuchungen zu Erosionsgeschichte, terrestrischem Waermestrom, Klimagang und Glaziologie" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.I. Neue Erkenntnisse zur Vereisungsgeschichte und zum Erosionsverhalten des antarktischen Polareises sollen gesammelt werden. Schwerpunkte: Erkundung der Subeistopographie durch Radar (Erosionsgeschichte) und Messung der Bestrahlungsalter ausgewaehlter Gesteinsoberflaechen (Hinweis auf Veraenderungen der Eisstaende in der Vergangenheit, die mit dem Klimagang in geologischer Zeit in Zusammenhang zu bringen sind). II. Bohrungen werden in ausgewaehlten Eisfeldern niedergebracht. Ober die in den Bohrungen gemessenen T-Logs werden u.a. Hinweise auf rezente klimatische Erwaermungsphasen gewonnen. Messungen in Queen Maud Land (Ostantarktis) im Januar 1996 lassen auf eine Klimaerwaermung von ca. 1 K waehrend der ca. letzten 30 Jahre schliessen.