Das Projekt "Anwendung und Validierung von Rechenprogrammen zur Analyse von Stoerfaellen in WWER-Reaktoren-WTZ mit der Slowakischen Republik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.Uebergabe und Einweisung der slowakischen Wissenschaftler in die Rechenprogramme ATHLET, RALOC/DRASYS und ATHLET-CD. Durchfuehrung von Verifikationsrechnungen mit den Rechenprogrammen ATHLET und RALOC/DRASYS. Adoption der verwendeten Rechenmodelle.
Das Projekt "Validierung von Rechenprogrammen zur Analyse von Stoerfaellen in WWER-Reaktoren-WTZ mit der Tschechischen Republik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.Durchfuehrung von Verifikationsrechnungen mit dem Rechenprogramm ATHLET und RALOC/DRASYS bzw Adoption und Weiterentwicklung der verwendeten Berechnungsmodelle. Uebergabe und Einweisung der tschechischen Wissenschaftler in die Rechenprogramme ATHLET-CD und ATLAS.
Das Projekt "Anwendung und Validierung von Rechenprogrammen zur Analyse von Stoerfaellen in WWER-Reaktoren-WTZ mit Bulgarien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.Durchfuehrung von Verifikationsrechnungen mit dem Rechenprogramm ATHLET. Ueberpruefung der Anwendbarkeit der in ATHLET-CD enthaltene physikalischen Modelle fuer die Anlayse schwerer Stoerfaelle in den WWER-Anlagen. Durchfuehrung einer Parameterstudie mit RALOC/DRASYS mit dem Ziel, die wichtigsten Einflussparameter bei der Modellierung des Sicherheitseinschlusses der bulgarischen WWER-1000-Anlagen zu ermitteln.