API src

Found 6 results.

Satellitenpositionierungsdienst SAPOS

Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS stellt das amtliche Lagebezugssystem für die Bundesrepublik Deutschland (Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM32 (Bezugssystem ETRS89 mit Abbildungsvorschrift UTM, EPSG-Code 25832, frühere Bezeichnung: Lagestatus 310)) bereit. Er besteht aus den drei Servicebereichen EPS, HEPS und GPPS. Weitere Informationen finden Sie unter www.SAPOS.GeoNord.de

Multi-frequency, multi-constellation, GNSS observations at low-cost tectonic GNSS stations in Greece

GFZRNX - RINEX GNSS Data Conversion and Manipulation Toolbox (Version 1.05)

SAPOS® - Geodätischer Präziser Positionierungs-Service

SAPOS® = Gemeinschaftsprojekt der AdV Ständige Registrierung der Signale der GPS-Satelliten und auf Anforderung Bereitstellung für Nutzer. Ständige Überwachung der Daten und integrierte Modellbildung zum permanenten Monitoring der Referenzstationen.

SAPOS-GPPS

Der Geodätische Postprocessing Positionierungs-Service SAPOS-GPPS dient der nachträglichen, satellitengestützten Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von 1 cm und besser. Der Dienst stellt wahlweise RINEX2-Daten mit GPS- und GLONASS-Beobachtungen oder RINEX3-Daten mit GPS-, GLONASS-, Galileo- und BeiDou-Daten zur Verfügung. Die Datenabgabe erfolgt via Download vom Webserver. RINEX = Receiver Independent Exchange Format

SAPOS-GPPS-Pro

Der Berechnungsdienst GPPS-Pro (frühere Bezeichnung BaLiBo) bietet eine automatisierte Auswertung von RINEX-Daten. Für GPPS-Nutzer bietet er eine Alternative zur nutzerseitigen Postprocessingauswertung einzelner Basislinien. HEPS-Nutzern bietet er eine Alternative, wenn bei der Echtzeitpositionierung Probleme mit dem Korrekturdatenempfang auftreten.

1