Das Projekt "Methoden- und Programmentwicklung zur Untersuchung von gekoppelten Prozessen in der Endlagerforschung" wird/wurde gefördert durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen.Beschreibung: Methoden und Programmentwicklung zur Untersuchung von gekoppelten thermischen, hydraulischen und mechanischen Prozessen in der Endlagerforschung für das Programmsystem RockFlow (www.rockflow.de). Projektziele: 1. Entwicklung eines vollständig impliziten Kopplungsmechanismus von hydraulischen und mechanischen Prozessen unter nicht-isothermen Bedingungen. 2. Mitarbeit im Projekt DECOVALEX III (International co-operative project for the DEvelopment of COupled models and their VALidation against EXperiments in nuclear waste isolation) (www.decovalex.com).
Das Projekt "Schadstoffausbreitung unter Deponien - Anpassung des Programmsystems ROCKFLOW an die besondere Problematik; insbesondere im Hinblick auf eine benutzerfreundliche Oberflaeche" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen.Die erfolgreiche Durchfuehrung von Modellberechnungen zur Schadstoffausbreitung setzt immer noch vertiefte Kenntnisse in der Modelltechnik voraus. Mit diesem Projekt soll das bestehende Programmsystem ROCKFLOW einem groesseren Anwenderkreis in Behoerden und Ingenieurbueros, die mit der Bearbeitung der von Deponien ausgehenden Kontaminationen des Grundwassers befasst sind, benutzerfreundlich zugaenglich gemacht werden. ROCKFLOW ist ein modular aufgebautes 3D FE-Programmsystem zur Berechnung von Stroemungs- und Transportvorgaengen in gekluefteten poroesen Medien welches am IfS seit 1983 fortlaufend weiterentwickelt wird. In diesem Projekt werden die folgenden Schwerpunkte bearbeitet: - Interaktive graphikunterstuetzte Generierung von Systembeschreibungen; - Bewegte und farbige raeumliche Darstellung von Systembeschreibungen; - Hilfen zur Erstellung und Ueberpruefung von Modellparametern; - Anpassung des Transportmodells an die besondere Problematik der Deponiefragen.