API src

Found 1 results.

Konzepte und Strategien für eine global nachhaltige Landnutzung im Kontext der Urbanisierung - Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Verbindung urbaner und ruraler Entwicklung - RUN (Rural Urban Nexus)

Das Projekt "Konzepte und Strategien für eine global nachhaltige Landnutzung im Kontext der Urbanisierung - Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Verbindung urbaner und ruraler Entwicklung - RUN (Rural Urban Nexus)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH.Der Nutzungsdruck auf globale Landflächen und Ressourcen steigt, Bodendegradation schreitet weltweit voran und Wasserressourcen werden zunehmend knapper. Diese Tendenzen verstärken Armut, Hunger und Ernährungsunsicherheit und erzeugen große soziale Instabilität auf dem Lande sowie in den wachsenden Städten. Die Bedeutung des ländlichen Raumes im Kontext der Urbanisierung ist sehr vielschichtig und häufig unterschätzt. Die Problematik des 'Ausblutens' der ländlichen Räume und der Verstädterung mit den einhergehenden sozialen und ökologischen Problemen ist ein globales Phänomen, welches globale Lösungsansätze und global akzeptierte Strategien erfordert. Aufbauend auf den bisherigen Ergebnissen des F+E-Projekt Globalands (UBA-Texte 82/2015) sollen die bisherigen Untersuchungsergebnisse weiter verdichtet und in konkret umsetzbare Empfehlungen gebracht werden. Landnutzung ist eine viele Politikfelder betreffende Querschnittsfrage, auf internationaler Ebene gibt es bislang keine übergreifende nachhaltige Landnutzungspolitik zur nachhaltigen Vernetzung urbaner Metropolen und ländlicher Räume. Dies hat die Weltgemeinschaft erkannt, und diskutiert zurzeit im Rahmen der SDGs Wege einer nachhaltigen Ausgestaltung des globalen Urban Sprawls. Ziel dieses F+E Projekts ist, Strategien zur nachhaltigen Ausgestaltung von Stadt-Land-Beziehungen zu entwickeln, systemische Indikatoren für eine Situationsbeschreibung zu erarbeiten und in ausgewählten Fallstudien anzuwenden. Die identifizierten Strategien und Indikatoren für eine umweltverträgliche und sozial gerechtere Land- und Ressourcennutzung zwischen Stadt und Land werden in den internationalen Diskurs gebracht, dessen Ergebnisse wissenschaftlich abgesichert und deren Implementierungberatend unterstützt.

1