API src

Found 37 results.

WFS Radnetz Hamburg

Der Web Feature Service (WFS) stellt das Radnetz, das gesamtstädtische Netz für den Alltagsradverkehr in Hamburg, bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WFS Bezirksradrouten Hamburg-Mitte (Finales Zielnetz)

Web Map Features (WFS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung

Radnetz Hamburg

Das Radnetz ist das gesamtstädtische Netz für den Alltagsradverkehr in Hamburg und erschließt stadtweit wichtige Alltagsziele wie Wohngebiete in der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkte. Die bisherigen Velorouten, Bezirksrouten und Radschnellwege wurden zu einem umfassenden Radnetz zusammengeführt, das kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut wird. Der Datensatz enthält den Ausbaustand des Netzes und stellt den Verlauf der übergeordneten Radrouten des Hamburger Radnetzes dar. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Freien und Hansestadt Hamburg (Radnetz) zu finden.

Verkehr_WFS - Radrouten_SaarRadland - OGC API Features

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Radtourennetz des SaarRadlandes. Das SaarRadland als vermarktungsfähiger Sammelbegriff bündelt die wichtigsten touristischen Routen des Landes, die das Saarland flächenhaft erschließen und die Vielfalt der Landschafts- und Kulturräume des Saarlandes erfassen. Dabei sind auch topografisch bedingte unterschiedliche Leistungsansprüche an die Radtouristen zu berücksichtigen (Tourenname, Streckenlänge, Schwierigkeit).

Freizeitrouten und Radfernwege Hamburg

Der Datensatz enthält das Netz der 14 Freizeitrouten für das Radwandern (ca. 440km) sowie der 5 Radfernwege, die durch Hamburg verlaufen. Die Freizeitrouten erschließen die Grün- und Landschaftsbereiche der Stadt, teilweise entlang von Flüssen und Kanälen. Die Radfernwege verlaufen auf den Freizeitrouten.

WMS Bezirksradrouten Hamburg-Mitte (Finales Zielnetz)

Web Map Service (WMS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung

Bezirksradrouten Hamburg-Mitte (Finales Zielnetz)

Der Datensatz enthält das Netz der Bezirksradrouten für den Alltagsradverkehr im Hamburger Bezirk HH-Mitte. Die Bezirksradrouten verbinden wichtige Ziele innerhalb der Bezirke und Stadtteile und sind eine Ergänzung der übergeordneten Radrouten auf Bezirksebene. Dargestellt ist das finale Zielnetz. Auf der Website https://radverkehr-mitte.beteiligung.hamburg/#/ können weiterführende Informationen zum Konzept und Entstehungsprozess abgerufen werden.

Radverkehr_Internet - Radtourennetz - SaarRadland

Der Kartendienst stellt die freigegebenen Geodaten des Radverkehrsplans Saarland dar.:Radtourennetz des SaarRadlandes. Das SaarRadland als vermarktungsfähiger Sammelbegriff bündelt die wichtigsten touristischen Routen des Landes, die das Saarland flächenhaft erschließen und die Vielfalt der Landschafts- und Kulturräume des Saarlandes erfassen. Dabei sind auch topografisch bedingte unterschiedliche Leistungsansprüche an die Radtouristen zu berücksichtigen (Tourenname, Streckenlänge, Schwierigkeit).

WMS Radnetz Hamburg

Der Web Map Service (WMS) stellt das Radnetz, das gesamtstädtische Netz für den Alltagsradverkehr in Hamburg, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Verkehr_WFS - Radrouten_SaarRadland - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Radtourennetz des SaarRadlandes. Das SaarRadland als vermarktungsfähiger Sammelbegriff bündelt die wichtigsten touristischen Routen des Landes, die das Saarland flächenhaft erschließen und die Vielfalt der Landschafts- und Kulturräume des Saarlandes erfassen. Dabei sind auch topografisch bedingte unterschiedliche Leistungsansprüche an die Radtouristen zu berücksichtigen (Tourenname, Streckenlänge, Schwierigkeit).

1 2 3 4