Im Darstellungsdienst werden alle Geodaten zum Thema Radverkehrsinfrastruktur in Sachsen-Anhalt zusammengefasst. Die Beschreibung der Inhalte der einzelnen Darstellungsebenen erfolgt in den Metadaten der jeweiligen Geodaten. Enthalten sind die Ebenen der Fachdaten: - Bestandsradwege_ländliches Wegenetz - Bestandsradwege_überregionale touristische Radrouten - Bestandsradwege_regionale touristische Radrouten - Bestandsradwege_sonstige touristische Radrouten - Konzepte_LRVN 2020 (nur der Layer mit dem aktuellen Bearbeitungsstand, nicht der Layer mit dem Stand aus 2021) - Konzepte_Landkreis - Konzepte_Gemeinde - Konzepte_sonstige
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Landesradverkehrsplan (LRVP) - Radverkehrsnetz Saarland; Darstellung des Basisnetzes (touristische Radwege) sowie der Netzverdichtung (Alltagsradweg, teils Bestand/teils Planung).
Darstellung des "Basisnetzes" (touristische Radwege) sowie der "Netzverdichtung" (Alltagsradwege, teils Bestand/teils Planung); Ziel ist die Förderung des Alltagsradverkehrs. Der RVP wird durch den LfS kontinuierlich fortgeschrieben.
Dieser Datensatz stellt die Bestandsradwege des Amtlichen Landes-Radverkehrsinfrastruktur-Informationssystems (ALRIS) des Landes Sachsen-Anhalt, transformiert ins INSPIRE-Thema Verkehrsnetze, bereit.
Velorouten im Bereich der Stadt Elmshorn mit Bezeichnung und Adresse Koordinatensystem: EPSG Code 25832
Web Map Service (WMS) zum Thema Radwegenetz im Hamburger Hafen als Grundlage für die Winterdienstplanung durch HPA. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Web Feature Service (WFS) zum Thema Radwegenetz im Hamburger Hafen als Grundlage für die Winterdienstplanung durch HPA. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Radwegenetz im Hamburger Hafen als Grundlage für die Winterdienstplanung
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Radverkehrsanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg mit verschiedenen Attributen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Radverkehrsanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg mit verschiedenen Attributen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 63 |
Land | 89 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 24 |
Text | 42 |
Umweltprüfung | 14 |
unbekannt | 39 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 66 |
offen | 48 |
unbekannt | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 119 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 10 |
Datei | 1 |
Dokument | 21 |
Keine | 53 |
Webdienst | 23 |
Webseite | 42 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 24 |
Lebewesen & Lebensräume | 99 |
Luft | 31 |
Mensch & Umwelt | 119 |
Wasser | 21 |
Weitere | 113 |