API src

Found 1 results.

Geraeuschanregung durch die Einspritzpumpe

Das Projekt "Geraeuschanregung durch die Einspritzpumpe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Angewandte Thermodynamik und Institut für Thermodynamik durchgeführt. Die fuer die Geraeuschentstehung bei Dieselmotoren wichtigen Interaktionen zwischen der Einspritzpumpe, ihrer Halterung auf der Motorblockstruktur und ihrem Antrieb sind wegen der komplizierten Zusammenhaenge noch nicht in allen Details bekannt. Forschungsziel ist die Erklaerung von Geraeuschentstehungsmechanismen mit Einspritzpumpenbeteiligung auf der Basis von Experimenten und Rechenmodellen sowie Erarbeitung von Geraeuschminderungsmassnahmen. Nach der Ermittlung der Geraeuschanteile verschiedener Einspritzpumpen wurden Pumpenbefestigungsorte auf der Motorblockstruktur mit hoher Eingangsimpedanz rechnerisch (FEM) ermittelt. Zur Realisierung des Pumpenantriebs mit derartiger Pumpenbefestigung wird eine Zwischenwelle benoetigt. Schleppuntersuchungen mit blockseitig befestigter, versetzter Einspritzpumpe unter Verwendung einer Zwischenwelle zeigen Pegelreduzierungen von 7 dBA auf Basis von Koerperschallmessungen. Durch die Verwendung der Zwischenwelle wurde das dynamische Verhalten des Stirnradgetriebes und somit seine Akustik verschlechtert. Aus diesem Grund wurden mit Hilfe eines Simulationsprogramms der Antrieb der Einspritzpumpe nachgebildet und Massnahmen zu seiner dynamischen Optimierung bei Verwendung einer Zwischenwelle berechnet. Die Erhoehung des Massentraegheitsmomentes der Zahnraeder zum Beispiel fuehrt zu einem Antriebsgeraeusch, mit dem das Niveau ohne Zwischenwelle erreicht wird. Somit kann das Geraeuschverbesserungspotential durch blockseitige Pumpenbefestigung genutzt werden. Die Forschungsergebnisse fuehren zur Verbesserung des Geraeuschverhaltens von Dieselmotoren durch akustisch optimierte Bauteile wie Einspritzpumpenhalterung/-telstaendischen Maschinenbaus (z.B. Kolbenarbeitsmaschinen, Getriebe, Ventiltriebe und -antriebe) moeglich.

1