Das Projekt "H2Giga: Ready for Gigawatt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: SunFire GmbH.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 8" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: INERATEC GmbH.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: CAC ENGINEERING GMBH.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verbrennungstechnik.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 7" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH.
Das Projekt "Nachweis von fossilem Kohlenstoff in der marinen Biosphaere" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Reine und Angewandte Kernphysik.Kohlenstoff aus Erdoel und Erdoelderivaten unterscheidet sich in seiner Isotopenzusammensetzung von natuerlichen Kohlenstoffverbindungen im Meer und muesste, auch wenn er biologisch aufgearbeitet worden ist, bei hinreichender Konzentration nachweisbar sein. Messungen an jetzt geborgenen Proben sollen Bezugswerte liefern fuer Vergleiche in einigen Jahren, wenn die Erdoelfoerderung moeglicherweise zu staerkeren Verschmutzungen gefuehrt hat. An Proben, die vor den Raffinerien von Southampton entnommen wurden, deutet sich eine derartige Verschmutzung evtl. bereits an.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sondervermögen Großforschung, Institut für Katalyseforschung und -technologie.
Das Projekt "H2Giga: Ready for Gigawatt, Teilvorhaben: Entwicklung und Skalierung poröser Elektroden für die Erzeugung von Wasserstoff in alkalischer Elektrolyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alantum Europe GmbH.
Das Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft, Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie KIT, Engler-Bunte-Institut, Bereich Chemische Energieträger, Brennstofftechnologie.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 560 |
Land | 56 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 207 |
Gesetzestext | 1 |
Messwerte | 6 |
Text | 362 |
Umweltprüfung | 21 |
unbekannt | 20 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 93 |
offen | 216 |
unbekannt | 307 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 593 |
Englisch | 28 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 307 |
Bild | 1 |
Datei | 311 |
Dokument | 353 |
Keine | 208 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 66 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 508 |
Lebewesen & Lebensräume | 307 |
Luft | 265 |
Mensch & Umwelt | 616 |
Wasser | 398 |
Weitere | 594 |