Das Projekt "Entwicklung eines Forschungstraktors als Konzeptstudie fuer einen leisen Kleinschlepper" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Maschinentechnik, Lehrstuhl für Landmaschinen durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens war es, an einem speziell unter dem Gesichtspunkt der Geraeuscharmut neu entwickelten kleinen Standardschlepper wissenschaftlich-technische Erkenntnisse ueber eine wirtschaftliche Realisierbarkeit zu gewinnen. Um den Uebergang vom reinen Laermversuchsschlepper zum leisen Praxisschlepper zu vollziehen, wurde ein voll funktionsfaehiger, fuer eine Motorleistung von eta 30 kW neu konzipierter Schlepperprototyp konstruiert und gefertigt. Schwerpunkt dieses Schleppers sind Geraeuscharmut auch ohne Kabine und die abgestimmte Verwendung unkonventioneller Schlepperkomponenten, wie Pkw-Dieselmotor, Halbrahmenbauweise, Motorkapsel, stufenloses Getriebe und Leichtbauelemente. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Laermschutzmassnahmen sowie die Einsatztauglichkeit des Gesamtkonzepts wurden in Labor- und Feldversuchen wissenschaftlich untersucht.