Das Projekt "Simulation von Wellenausbreitungsvorgaengen in elastischen Kontinna infolge sich bewegender Lasten mit der Methode der Randelemente im Zeitbereich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Fakultät XII für Bauingenieurwesen, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Arbeitsgruppe Theorie der Tragwerke und Simulationstechnik durchgeführt. Ziel ist es, die Erschuetterungsausbreitung infolge schnellfahrender Zuege zu simulieren. Um hieraus schliesslich Massnahmen zur Erschuetterungsreduzierung benachbarter Bauwerke zu entwickeln. Hierzu wird der Erdboden vereinfacht als elastischer Halbraum abgebildet. Zur Diskretisierung wird die Randelementmethode eingesetzt. Durch den Einsatz von Ansatzfunktionen hoeherer Ordnung werden die Randbedingungen an der Halbraumoberflaeche (Schnittstelle Oberbau-Untergrund) in die Zeitbereichsformulierung eingebracht.