Der Indikator beschreibt den Stand der Ausweisung von Schutzgebieten für den (strengen) Natur- und Artenschutz, bezogen auf die administrative Gebietsfläche (ohne Meeresgebiete). Dabei sind die europäischen NATURA2000-Gebiete integriert. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=L08RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt die Länge des in Betrieb befindlichen Schienennetzes pro Gebietsfläche. Hohe Indikatorwerte treten v. a. in größeren Städten, dicht besiedelten und über das Eisenbahnnetz gut erschlossenen Regionen auf. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=V04DG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt die Länge des in Betrieb befindlichen Schienennetzes pro Gebietsfläche. Hohe Indikatorwerte treten v. a. in größeren Städten, dicht besiedelten und über das Eisenbahnnetz gut erschlossenen Regionen auf. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=V04DG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt die Anzahl der Wohngebäude pro km² Gebietsfläche. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=G03DG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt die Länge des klassifizierten Straßennetzes pro Gebietsfläche. Hohe Indikatorwerte treten v. a. in größeren Städten, dicht besiedelten und über das Straßennetz gut erschlossenen Regionen auf. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=V03DG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt den Anteil des baulich geprägten Siedlungs- und des Verkehrsraumes in einer Gebietseinheit. Er korreliert positiv mit dem Versiegelungsgrad und negativ mit dem Freiraumanteil. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=S12RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt die Anzahl der Wohngebäude pro km² baulich geprägter Siedlungsfläche. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=G03DC. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt die Anzahl der Wohngebäude pro km² baulich geprägter Siedlungsfläche. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=G03DC. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator ist ein Maß für die Flächeninanspruchnahme und technische Überprägung der Landschaft durch Windkraftanlagen (WKA). Außerdem gibt es ästhetische Auswirkungen durch die Sichtbarkeit der Anlagen über weite Entfernungen. Die Nutzung von Windkraft kann sich auf Vögel und Fledermäuse durch Störungen und durch Erhöhung der Mortalität auswirken (Hötker et al. 2005). Auf bestimmte brütende Singvogelarten üben Windkraftanlagen nach Untersuchungen auch positive Wirkungen aus. Dies wird vermutlich durch sekundäre Effekte wie Habitatveränderungen bzw. landwirtschaftliche Nutzungsaufgabe in der unmittelbaren Umgebung der WKA verursacht. Besonders kollisionsträchtig für Vögel sind Windparks an Feuchtgebieten und auf kahlen Gebirgsrücken. Waldstandorte von WKA sind besonders risikoreich für Fledermäuse. In Deutschland gibt es erwartungsgemäß ein deutliches Gefälle der Windparkfläche von Nord nach Süd. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=E02RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Der Indikator beschreibt den Anteil des Verkehrsraumes an der Gebietsfläche. Hohe Indikatorwerte treten v. a. in Gebietseinheiten auf, wo sich Knotenpunkte des überregionalen Verkehrs befinden. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=V01RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Origin | Count |
---|---|
Land | 140 |
Wissenschaft | 140 |
Type | Count |
---|---|
unbekannt | 140 |
License | Count |
---|---|
unbekannt | 140 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 140 |
Resource type | Count |
---|---|
Webseite | 140 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 140 |
Lebewesen und Lebensräume | 140 |
Luft | 9 |
Mensch und Umwelt | 140 |
Wasser | 140 |
Weitere | 140 |