Die Zielsetzung des Modells besteht in der Analyse und Simulation von - den Auswirkungen von sozio-oekonomischen politischen sowie damit verbundenen technologischen Entwicklungen auf die Menge und Zusammensetzung atmosphaerischen Emission (Emissionsmodell) - der atmosphaerischen Diffusions- und Transformationsprozesse (Diffusionsmodell) - der Auswirkungen der Deposition verschiedener Schadstoffe auf Oekosysteme, Materialien - Gebaeude und den Menschen, sowie die Reaktion der Menschen (in verschiedenen) Funktionen, die den Feedback zum Emissionsmodell darstellen (Immissionsauswirkungsmodell).
Prozessorientierte Analyse und Modellierung der Eintragsmechanismen von Naehr- und Schadstoffen aus dem Einzugsgebiet ueber die wasserungesaettigte Zone und das oberflaechennahe Grundwasser in Fliessgewaesser und Seen auf unteren Skalenebenen; Untersuchung des Gebietswasser- und -stoffhaushalts und des Einflusses hydrologischer, hydrogeologischer und geochemischer Parameter auf Fliess- und Transportprozesse; mathematische Modellierung des Transports von konservativen und reaktiven geloesten Stoffen ueber die terrestrisch/aquatischen Systemgrenzen hinweg.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |