Das Projekt "Komponenten, Geräte und Prozesse für Brennstoffzellensysteme - Kleingeräteprogramm II - Luftmo - Entwicklung eines Brennstoffzellenluftmoduls zur (Reaktions-) Luftversorgung von PEM-Brennstoffzellen in der 30 kW Leistungsklasse für stationäre und mobile Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: PROTON MOTOR Fuel Cell GmbH.Durch die Entwicklung des Stack 'PM 400' mit 30-Kilowatt-Spitzenleistung können künftig 1-Stack-Brennstoffzellen (BZ)-Systeme für den Leistungsbereich von 10 bis 30 Kilowatt sowohl für stationäre und mobile Anwendungen entwickelt werden. Entsprechend aktueller Marktsituation und technologischer Entwicklung können für derartige, automotiv taugliche Entwicklungen jedoch keine adäquaten, einbaufertigen Luftverdichter beschafft werden. Es wird in diesem Vorhaben ein Luftmodul entwickelt, das kostengünstig, größen- und gewichtsoptimiert und zuverlässig in stationäre und mobile BZ-Systeme integriert werden kann. Außerdem werden die Konzentration der Luftkontamination und ihre Auswirkungen am BZ-System erforscht. Außerdem werden Maßnahmen zur Messung und Vermeidung von Modulen untersucht.