Das Projekt "Reaktive Kunststoffaufbereitung und -formgebung als umweltgerechtes Einstufenverfahren^Teilvorhaben 2, Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung.Das Gesamtziel besteht in der Konzipierung, Generierung und Erprobung eines sogenannten Spritzgiesscompounders, bei dem die Kunststoffaufbereitung und die Formteilherstellung zu einem Einstufenprozess verknuepft sind. Innerhalb des Gesamtprojekts sollen ferner vier heterogene Compoundieraufgaben unter verfahrens- und stofftechnischen Aspekten grundlagenorientiert bearbeitet werden. Die maschinen- und anlagenorientierten Aufgabenstellungen, untergliedert in 9 Arbeitsfelder werden von Krauss-Maffei behandelt, waehrend das IKT die Entwicklung der Stoff- und Verfahrenstechnik uebernimmt. Als Ergebnisverwertung wird eine kurzfristige Markteinfuehrung der Spritzgiesscompoundertechnologie angestrebt.