Das Projekt "Herstellung einer neuartigen, zweiseitig gesockelten Halogenglühlampe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Radium Lampenwerk GmbH.
Das Projekt "Rote Liste der deutschen Nord- und Ostsee" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Abteilung Zoologie.
Das Projekt "Handbuch: Methoden zur Erfassung der FFH Arten Anhänge IV und V - Veröffentlichung des Handbuchs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.
Das Projekt "Vergleich des Umfangs der bisher durchgeführten PSA für deutsche Kernkraftwerke" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Rote Liste der Fische der Ostsee (HELCOM)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Abteilung Zoologie.
Das Projekt "Workshop: III. Band 'Landschaftsplanung in der Russischen Förderation'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.
Das Projekt "Validierung der AC²-Programme ATHLET, ATHLET-CD und COCOSYS (PHASE A)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.
Das Projekt "Modellierung von Innovativen Micro Modular Reactors mit Kalium Heat Pipes mit der nuklearen Rechenkette der GRS, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.
Das Projekt "Fachtagung 'Das Konzept der Lebensstiltypen im Naturschutz'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.
Das Projekt "Konzeptfindung für die Leitfäden zur Sicherheitsüberprüfung für KKW" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Origin | Count |
---|---|
Bund | 13751 |
Land | 99 |
Zivilgesellschaft | 9 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 35 |
Förderprogramm | 12792 |
Gesetzestext | 15 |
Text | 461 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 544 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 936 |
offen | 12903 |
unbekannt | 10 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 13813 |
Englisch | 911 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Bild | 7 |
Datei | 38 |
Dokument | 545 |
Keine | 8505 |
Multimedia | 4 |
Unbekannt | 5 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 4838 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7986 |
Lebewesen & Lebensräume | 12638 |
Luft | 7277 |
Mensch & Umwelt | 13849 |
Wasser | 6901 |
Weitere | 12931 |