Im Landkreis Lüneburg gibt es ein flächendeckendes Angebot an allgemeinbildenden Schulen. Dazu gehören die Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Förderschulen. Je nach Schulform unterscheiden sich die Zugangsvoraussetzungen, pädagogischen Konzepte und Abschlüsse. Die Daten zeigen die Standorte der Schulen des Landkreises nach Schulform.
Der Kartendienst stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Standorte der Schulen im Saarland, erfasst wurden Grundschulen, Realschulen, Erweiterte Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Förderschulen, Freie Waldorfschulen, Berufsschulen, Binationale Schulen und Hochschulen (Quelle: Bildungsserver des Saarlandes, Stand 11/2022).
Bebauungsplan - Entwurf, keine Daten vorhanden
In dem Kartendienst (WMS-Dienst) werden Schulen und Kitas im Saarland dargestellt, in denen Obst verteilt wird.:Standorte der Schulen im Saarland, die am Schulobstprogramm teilnehmen.
Bebauungsplan
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Darstellung der Schulen im Saarland; Erfassung durch das Geodatenzentrum, anhand von Listen des Ministerium für Bildung (Bildungsserver) und Luftbildern, Hauskoordinaten. Erfasste Schulen: - Grundschulen - Realschulen - Erweiterte Realschulen - Gesamtschulen - Gymnasien - Förderschulen - Freie Waldorfschulen - Berufsschulen - Binationale Schulen - Hochschulen Beschreibung der Attributtabelle: KREIS--------: Landkreis Nummer RW-----------: Rechtswert HW-----------: Hochwert PLZ----------: Postleitzahl ORT_NAME-----: Ortsname POST_ORT-----: Ortsname Postanschrift HNR----------: Hausnummer ADZ----------: Hausnummer Zusatz SCHULFORM----: Schulform, Schulbezeichnung SCHULNAME----: Name der Schule 2_SCHULEN----: weitere Schulen im gleichen Gebäude 3_SCHULEN----: weitere Schulen im gleichen Gebäude 4_SCHULEN----: weitere Schulen im gleichen Gebäude SCHULREGION--: Name der Schulregion ERFASSUNG----: Erfasser und Datum SCHULKENN----: Schulkennziffer - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Alle Schulstandorte und deren Träger im Landkreis Stade. Vorhandene Schultypen: Grundschulen - Gesamtschulen - Hauptschulen - Realschulen - Oberschulen - Gymnasien - Waldorfschulen - Berufsbildende Schulen - Hochschulen
Das Projekt "Aufbau einer Photovoltaikanlage fuer Umweltbildungszwecke" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Realschule im Vestert Ahaus.
Sie sind eine gemeinnützige Einrichtung oder ein Unternehmen im Bereich des Umwelt-, Klima und Naturschutzes und möchten gerne mit jungen Menschen zusammenarbeiten und das FÖJ bei Ihnen anbieten? Die Neu-Zulassung von Einsatzstellen erfolgt durch die drei Trägerorganisationen. Voraussetzungen sind unter anderem die ökologische Schwerpunktsetzung und genügend Personal zur Betreuung von Freiwilligen. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei uns oder den Trägerorganisationen . Sie begleiten haupt- oder ehrenamtlich junge Personen bei Ihrer Berufsorientierung oder haben regelmäßig mit Jugendlichen zu tun? Gerne senden wir Ihnen Flyer zum FÖJ in Berlin oder verabreden ein Informationsgespräch mit Ihnen, um eine mögliche Zusammenarbeit zu besprechen. Wir freuen uns stets über Interesse am Freiwilligen Ökologischen Jahr und Möglichkeiten dieses zu bewerben. Insbesondere möchten wir Absolvierende von Haupt- und Realschulen bzw. integrierten Sekundarschulen (Sekundarstufe I), sowie Menschen unterschiedlichster Herkunft auf unser Angebot aufmerksam machen. Kommen Sie daher gerne mit allen Fragen auf uns zu. Unsere Flyer sind in verschiedenen Sprachen im Downloadbereich unten auf der Startseite zu finden. Sie sind interessiert an der Organisation und pädagogischen Begleitung des Freiwilligen Ökologischen Jahres? Für eine Anerkennung als Trägerorganisation im Land Berlin sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: qualifiziertes pädagogisches Personal für mindestens 20 Freiwillige pro Jahr eine Auswahl geeigneter Einsatzstellen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes Einhaltung des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten und der Grundsätze zur Durchführung des FÖJ für Jugendliche im Land Berlin (können auf Anfrage zugesandt werden) Beachtung und Umsetzung der pädagogischen Rahmenkonzeption des Bundes Das FÖJ wird vollständig aus öffentlichen Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Berlin und des Bundes gefördert. Für die Beantragung und Verwaltung der finanziellen Mittel sind die Trägerorganisationen verantwortlich. Darüber hinaus bieten Sie Information und Beratung zum FÖJ, wählen die Freiwilligen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens aus, sondieren und beraten die Einsatzstellen, führen die Seminare durch und gewährleisten die qualifizierte pädagogische Begleitung der Freiwilligen. Bei Interesse auf Zulassung als Trägerorganisation wenden Sie sich bitte an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (siehe Kontakt ).
Sitze der Ministerialbeauftragten für die Realschulen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 31 |
Land | 43 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 28 |
Messwerte | 1 |
Text | 2 |
Umweltprüfung | 16 |
unbekannt | 25 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 27 |
offen | 37 |
unbekannt | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 72 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Dokument | 4 |
Keine | 30 |
Webdienst | 11 |
Webseite | 31 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 27 |
Lebewesen & Lebensräume | 49 |
Luft | 14 |
Mensch & Umwelt | 72 |
Wasser | 16 |
Weitere | 72 |